![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 4,1,4 • Zugriff über: MySQL ODBC 3.51
fehler bei mysql odbc 3.51
Hallo alle,
habe eine Problem mit einer ADOConnection, MySQL und dem dazugehörigen ODBC-Treiber 3.51. Wenn ich den Treiber über Datenquellen (ODBC) configuriere,auch unter angabe einer Datenbank, so erhalte ich beim Test der Verbindung keinen Fehler. Lege ich jedoch ein ADOConnection-Objekt auf mein Formular und will dann den Connectionstring via Assistenten generieren, so erhalte ich unter der Lasche Verbindung bei Punkt 3 nach Auswahl einer einer Datenbank, so erhalte ich die folgende Fehlermeldung: "Fehler beim Testen der Verbindung durch einer Fehler beim Initialisieren des Providers. Schwerwiegender Fehler" Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Bigeddie |
Re: fehler bei mysql odbc 3.51
Hinweise in der
![]() |
Re: fehler bei mysql odbc 3.51
hab jetzt erst mal MDAC2.8 SP1 installiert und den Jet4.0 SP8 für windows 2000 und immer noch der gleiche fehler
wobei ich jetzt festgestellt habe, dass wenn ich keinen Anfangskatalog ausgewählt habe der Fehler nicht auftritt. |
Re: fehler bei mysql odbc 3.51
Das ist mal wieder ein Grund auf native Treiber wie
![]() ![]() Dort sind die Probleme bei weiten weniger als auch leichter zu finden. Du verwendest aktuell den Protokoll-Stack Anwendung -> ADOExpress -> AD/OLE DB für ODBC -> ODBC -> MyODBC -> MySQL Diese könntest Du (z.B. mittels MyDAC) auf Anwendung -> MySQL verkürzen. |
Re: fehler bei mysql odbc 3.51
Scheine nicht der einzige mit diesen Probelmen unter W2k zu sein, habe an der Uni mit eingen Admins gesprochen die via access 2000 oder 2003 und dem odbc-Treiberauf MySQL zugreifen wollten.
Erst hies es "das gibt garkeine Probleme". Heute erfuhr ich dann, daß ich mit meinen Fragen in ein Bienennest gestochen habe. Danke für alle Tips Grüße Bigeddie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz