Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi einfachste Möglichkeit für eine Tabelle gesucht (https://www.delphipraxis.net/55032-einfachste-moeglichkeit-fuer-eine-tabelle-gesucht.html)

test3r 15. Okt 2005 14:02


einfachste Möglichkeit für eine Tabelle gesucht
 
Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Simulation programmiert. Nun möchte ich gerne meine Ergebnisse nach jedem Durchlauf in eine kleine Tabelle reinschreiben, um sie so protokolieren zu können. Nur wie mach ich dies am einfachsten? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke

kiar 15. Okt 2005 14:15

Re: einfachste Möglichkeit für eine Tabelle gesucht
 
hallo ,


Erstmal ist interessant was für Daten anfallen und in welchem Ausmass diese Daten sind.

bsp. alle 10 Minuten 2 Zahlen oder alle ms 1000 Zahlen.

Ausserdem solltest Du uns mitteilen, was du Dir selber schon überlegt hast und wie dein bisheriger Code aussieht.

Dies sind erstmal grundlegende Sachen, die die Chance erhöhen, das man Dir hilft.

raik

Pfoto 15. Okt 2005 14:25

Re: einfachste Möglichkeit für eine Tabelle gesucht
 
Hallo test3r

willkommen in der DP!

Du schreibst "am einfachsten"...

Wenn das Ganze wirklich simpel sein soll und keinen Schönheitpreis gewinnen soll, könntest Du doch eine Memo verwenden und die bei jedem Durchgang zeilenweise erweitern.
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Add('Text...');
Ich meine sogar, dass man mit dem Kürzel #9, der einfach in die Zeile eingefügt werden muss, einen Tabulatorvorschub machen kann.

Natürlich ist es auch durch die Speicherung in ein Memo sehr einfach, die protokollierten Daten zu speichern.
[/delphi]Memo1.Lines.SaveFileTo('...');[delphi]

Ansonsten gibt es das Grid, das natürlich ansprechender aussieht und das direkte Ansprechen der Werte in einzelne Zellen erlaubt.


Gruß
Pfoto

axelf98 15. Okt 2005 14:32

Re: einfachste Möglichkeit für eine Tabelle gesucht
 
Eine gute, aber nicht ganz "einfache" Lösung:

Delphi-Quellcode:
Type TErgebnis = Record
 Nummer: Integer;
 Ergebis1, Ergebnis2: Single;     // meine Ergebisse
                                   // hier kann nahezu alles stehen          
end;

Type pTErgebnis = ^TErgebnis; // Pointer auf den Record

...

Ergebnisliste: TList;

...


// INITIALISIERUNG
Ergebnisliste := TList.create;


// MIT DATEN FÜLLEN
var Neu: pTErgebnis;
begin
 new(Neu); //Neuen Poiter erstellen
 Neu.Nummer := 1;
 Neu.Ergebnis1 := 12.345;
 Neu.Ergebnis2 := 34.09;
 
 Ergebnisliste.add(Neu);


// DATEN ANZEIGEN (zB Stringgrid);
var i: integer;
    daten: pTErgebnis;
begin
 Stringgrid1.rowcount := Ergebnisliste.count+2; //reihen setzen
 Stringgrid1.colcount := 3; //spalten setzen

 for i := 0 to Ergebisliste.count-1 do
 begin
  daten := Ergebnisliste.Items[i]; //Daten holen
  Stringgrid1.cells[i+1,0] := inttostr(daten.Nummer);
  Stringgrid1.cells[i+1,1] := floattostr(daten.Ergebnis1);
  Stringgrid1.cells[i+1,2] := floattostr(daten.Ergebnis2);
 end;

test3r 15. Okt 2005 14:41

Re: einfachste Möglichkeit für eine Tabelle gesucht
 
Recht Herzlichen Dank für eure schnelle Antworten.
Wie ich sehe, ist die Idee mit dem Stringgrid für mich die passenste. Memofeld ist dann leider schon wieder zu unhandlich, aber trotzdem danke an euch drei.
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz