![]() |
Datenbank: Access • Version: 2003 • Zugriff über: BDE
TDatabase und MSACCESS
Warum klappt das nicht mit Delphi 5 Pro und Windows XP SP2?
Delphi-Quellcode:
PS: Ja, es gibt bestimmt modernere Methoden, aber in dem Fall soll es mit D5-Boardmitteln klappen (-> Schule).
Database1.DatabaseName := 'InputDatabase';
Database1.DriverName := 'MSACCESS'; Database1.Params.Add('DATABASE NAME=' + 'C:\Temp\AH.MDB'); Database1.LoginPrompt := false; Database1.Connected := true; PS:
Code:
Allgemeiner SQL-Fehler
-2416824655 Alias Alias: InputDatabase. |
Re: TDatabase und MSACCESS
Hallo scp,
der bei der BDE mitgelieferte Treiber MSACCESS implementiert DAO 3.5 - er dürfte mit ACCESS 97 zurecht kommen, aber auf keinen Fall mit ACCESS 2003. Grüße vom marabu |
Re: TDatabase und MSACCESS
Probier mal in der BDE-Verwaltung den Eintrag für DLL32 unter der Konfigurtion von Access auf IDDA3532.DLL zu ändern.
Ist jedenfalls eine neuere Version der BDE-DAO-Anbindung. Ansonsten kann ich dir nur raten neuere Delphi-Version und Verwendung von ADOExpress. |
Re: TDatabase und MSACCESS
Hallo Bernhard,
meine Aussage bezog sich auf den IDAPI Treiber IDDA3532.DLL Version 5.2.0.2 vom Mai 2001. Wahrscheinlich habe ich ihn irgendwann aktualisiert. Er sollte DAO 3.51 konform sein. Ich gehe davon aus, dass der Zugriff mit diesem nativen Treiber nur bis Access 97 funktioniert. Ab Access 2000 kann die BDE dann nur noch ODBC Verbindungen herstellen. Irre ich da? Freundliche Grüße vom marabu |
Re: TDatabase und MSACCESS
Und da kann ich dann mit D5 und Access 2000/XP/2003 nix mehr reissen? Oder gibt es kompakte, freie Komponenten, die das können?
PS: IDDA3532.DLL war schon eingetragen, habe BDE 5.1 installiert. PPS: Kann man mit "Microsoft Access-Treiber (*.mdb)" nix anfangen? |
Re: TDatabase und MSACCESS
Ich habe leider keinen Zugriff auf MS Access, aber wenn meine Annahmen stimmen, dann ist nicht D5 dein Problem, sondern die BDE. Warum arbeitest du nicht mit ADO?
marabu |
Re: TDatabase und MSACCESS
Ich bin zwar kein Delphi-Neuling, aber DBs sind absolutes Neuland für mich. Was kann ich tun, um ADO in D5 Pro nutzen zu können? Soweit ich gesehen habe sind die TADO* ja nicht dabei.
Ich bräuchte Kompos die einfach gehalten sind, so das nicht nur ich sie verstehe, sondern auch der eine oder andere Berufsschüler, der grad mal 1-2 Jahre Delphi (3 Std/Woche) und Access in der Schule hatte. Ich hab auch schon was von TBetterADO gehört, hab aber keine Ahnung, ob die dafür sinnvoll sind. |
Re: TDatabase und MSACCESS
Hallo scp,
für MS Access benutze ich die Komponenten ![]() bye Claus |
Re: TDatabase und MSACCESS
Danke, werd ich mir mal angucken.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz