![]() |
C++ Frage ...
Also ich wollt mich jetz mal etwas ernsthafter mit C++ beschäftigen und hoffe, dass ich es diesmal länger als 2 Minuten schaffe :mrgreen:
Aber meine Frage: Ich hatte letztens DevC++ installiert, und da musste man ne Header Datei einbinden, die man braucht, um Konsolenausgaben zu machen. Allerdings wurde das Programm dadurch über 400!!! kb groß. Dachte C++ Klamotten sind immer so klein :gruebel: Was hab ich da falsch gemacht oder gibts da bessere C++ IDEs? |
Re: C++ Frage ...
Zitat:
|
Re: C++ Frage ...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: C++ Frage ...
Du hast sicherlich die ganze iostream eingebunden, da brauchst du dich auch nicht zu wundern. ;) Btw: Das liegt nicht an der IDE, sondern wohl eher am Compiler & dessen Einstellungen. Guck mal in den Optionen und aktiviere mal die "Optimieren"-Optionen.
Solltest du kostenlos Windows-Progamme (also Forms, Buttons, etc.) erstellen wollen, anstatt Konsolenanwendungen, empfehle ich dir ![]() P.S.: Oder warte einfach auf Delphi 2006, da ist auch ein C++ Form Designer enthalten. P.S.S.: Gib dochmal dem Thread nen ordentlichen Titel. :roll: |
Re: C++ Frage ...
Das VS ann ich auch nur empfehlen. Dort hat eine Konsolenanwendung ohne selbst was dazugecoded zu haben 36 KB.
Nur kostet das komplette VS nicht wenig. Die Beta 2 kostet 10€ und ist das Geld auf alle Fälle Wert, doch läuft diese eben auch nicht unbegrenzt. Es gab mal diese Express Versionen ( ![]() Zum C++ Builder kann ich nichts sagen. |
Re: C++ Frage ...
eine wx anwendung ist nur 2MB gross, wenn alle bibilotheken fest eingelinkt werden. normalerweise werden die aber als dll-paket irgendwo im system hinterlegt (wie eben alle dlls).
selbst mit optimierung bekommst du eine C++ anwendung mit iostream nicht unter 200k. wenn es um groesse geht, besinne dich auf die c header (cstdio), dann wird deine anwendung 5-15k gross (optimiert, nicht optimiert). wenn du klickibunti-fensteranwendungen machen willst, benutze fuer windows den borland cpp builder oder visual cpp. als gute alternative gibt es glade und gtk. das bedeutet fuer dich etwas mehr aufwand, ist aber dann auch auf anderen plattformen kompilierbar und die programme sind nicht so gross, wie bei delphi (weil ja alles in dlls/shared objects ausgelagert ist, wie es sich gehoert). |
Re: C++ Frage ...
Zitat:
|
Re: C++ Frage ...
Zitat:
Und stdio sind halt praktisch so die Standard-"Sachen" für Konsolenanwendungen. |
Re: C++ Frage ...
Zitat:
|
Re: C++ Frage ...
Hi.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz