![]() |
mysql
Hi ich habe ein Proggi mit 2 Edit. Wie kann ich machen dass wenn der Benutzer auf den Button Klickt dass seine Daten in die mysql Datenbank eingetragen werden ???
|
Re: mysql
Man sollte mal ganz fett und in rot für alle gerade reingestoplerten Mitglieder auf der Startseite einen Hinweis schreiben, zuerst die Suchfunktion des Forums zu nutzen bevor immer wieder die gleichen Fragen zum 1000. Male gestellt werden.
![]() @hellarazor: Ist wirklich nicht böse gemeint, sondern dient nur der Übersichtlichkeit. |
Re: mysql
als erstes solltest du mal ein paar Tutorials lesen.
du kannst nicht erwarten, dass dir einer das komplette Programm schreibt... P.S. gib deinem Thread eine bessere Überschrift. P.P.S ausserdem ist er im falschen Forum, sollte nach "Datenbanken" |
Re: mysql
Hi, ich hab mir das
![]() durchgelesen. Aber wie kann ich jetzt zu der datenbank auf meine Funpic Server connecten ????
Delphi-Quellcode:
var _myCon: PMySQL; //unseren Verbindungsdeskriptor host, user, pass, db: PChar; //die Anmeldedaten begin //wir werden uns als Root-Benutzer in localhost einloggen, ohne eine //bestimmte Datenbank auszuwählen host := 'localhost'; user := 'root'; pass := nil; db := nil; //jetzt wird _myCon initialisiert _myCon := mysql_init(nil); if _myCon = nil then begin ShowMessage('Nicht genug freier Speicher, um Verbindungsdeskriptor zu initialisieren'); Exit; end; //anschließend wird die Verbindung hergestellt if mysql_real_connect(_myCon, host, user, pass, db, 3306, nil, 0) = nil then begin ShowMessage('Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Ursache: ' + mysql_error(_myCon)); Exit; end; ShowMessage('Verbindung hergestellt'); //zum Schluss wird die Verbindung wieder geschlossen mysql_close(_myCon); end; |
Re: mysql
Zitat:
per PHP oder perl (wird auf dem Server ausgeführt) kannst du verbinden. |
Re: mysql
Jop mit PHP kommm ich ganz gut zurecht. Aber wie kann ich dass dann mit delphi verbinden ??
Hast du ein einfaches Beispiel ? |
Re: mysql
wurde hier schon mal gelöst.
da hat einer ein PHP-script von Delphi aus aufgerufen. musst mal die Suche bemühen... |
Re: mysql
Wiso Funktioniert das nicht :roll:
Delphi-Quellcode:
unit Unit3;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, Borland.Vcl.StdCtrls, System.ComponentModel, Borland.Vcl.ExtCtrls, Borland.Vcl.Buttons, IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPConnection, IdTCPClient, IdHTTP, Borland.Vcl.ComCtrls; type TForm3 = class(TForm) Image1: TImage; Label1: TLabel; Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Label2: TLabel; Edit3: TEdit; Edit4: TEdit; Image2: TImage; SpeedButton1: TSpeedButton; ProgressBar1: TProgressBar; Timer1: TTimer; IdHTTP1: TIdHTTP; procedure SpeedButton1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form3: TForm3; implementation {$R *.nfm} procedure TForm3.SpeedButton1Click(Sender: TObject); begin TidHTTP.Get('http://1337ftp.13.funpic.de/talertool.php?username='+Edit3.Text+'&pass='+Edit4.Text+''); end; end. |
Re: mysql
Guck mal so:
Delphi-Quellcode:
Florian
procedure TForm3.SpeedButton1Click(Sender: TObject);
begin idHTTP.Get('http://1337ftp.13.funpic.de/talertool.php?username='+Edit3.Text+'&pass='+Edit4.Text+''); end; |
Re: mysql
hmm, sry geht auch nicht :cry:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz