![]() |
Verteilte Anwendungen
Hallöchen,
in der Uni haben wir jetzt mit Client-Server Systemen an angefangen. Leider ist die Sache nahezu vollständig auf Java begrenzt, aber was solls... Sehr interessant finde ich aber z.B. die Möglichkeit über Java und RMI verteilte Anwendungen zu programmieren. Also z.B. Clients die direkt über ein Interface auf die Objekte und deren Methoden (Funktionen etc.) des Servers zugreifen, ohne dass man die Kommunikation selber ausprogrammieren müsste. Mich würde interessieren ob es für Delphi bzw. Object Pascal auch dertige Möglichkeiten gibt. In der Vorlesung habe ich auch was von Corba vernommen ... ist sowas damitt möglich und wenn ja, wie Aufwändig ist sowas?! Hat schon wer damitt erfahrungen gesammelt?! MFG Evian |
Re: Verteilte Anwendungen
|
Re: Verteilte Anwendungen
die sache nennt sich allgemein RPC fuer remote procedure call.
|
Re: Verteilte Anwendungen
|
Re: Verteilte Anwendungen
Mh.. vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte Systeme bei denen Client und Server auf Verschiedenen Maschienen (VM, oder echte Rechner) laufen und eine Verbindung über Sockets oder vergleichbarem aufgebaut wird. Bei RMI wird eben eine SocketVerbindung, über einen bestimmten Port aufgebaut und letztendlich kann der Client auf die Methoden des Servers fast genauso zugreifen, als wäre sie direckt im Client implementiert. COM, OLE etc. ermöglichen einen Fremdzugriff ja nur Lokal, so weit ich weiß (bitte berichtigen, wenn falsch). Corba scheint ähnlich wie RMI zu funktionieren und irgendwie die Fernkommunikation von Applicationen zu erlauben, nahezu egal, in welcher Sprache sie programmiert wurden.
Also mich hätte einfach interessiert, ob jemand schon mit Corba, oder Alternativem unter Delphi gearbeitet hat. Und wenn ja, wie aufwändig das ist. Gruß Soahc |
Re: Verteilte Anwendungen
Hallo Evian,
nicht COM sondern DCOM (bzw. COM+) ist die MS Alternative zu CORBA. Ich hatte neben einem Literaturstudium zum Thema leider noch keine Gelegenheit diese Technologie in der Praxis einzusetzen, aber allzu schwierig ist es wohl kaum. Es gibt Alternativen zu dem von Borland eingekauften Visigenic ORB: ![]() Und hier ein Artikel zu einer ORB Session von der DCON99 zum einlesen: ![]() Grüße vom marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz