Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi NONVCL Fenster (https://www.delphipraxis.net/54451-nonvcl-fenster.html)

bioser 4. Okt 2005 18:06


NONVCL Fenster
 
Hallo, eigentlich habe ich mehrere Fragen, ich weiß nicht, ob ich dafür immer einen Fred aufmachen muß.
Deswegen habe ich den Titel so allgemein formuliert, daß ich hier alle Fragen posten kann.

Ich möchte mein nonvcl-Fenster beim Start am rechten oberen Bildschirmrand platzieren.
Wie mache ich das ?

Danke für Eure Hilfe.

jfheins 4. Okt 2005 18:13

Re: NONVCL Fenster
 
Schau dir mal die Beispiele und das Tutorial auf www.luckie-online.de an, dakannst du sowas lernen.
(Müsste mit den Parametern von CreateWindowEx irgendwie zu machen sein ;) )

Desweiteren erstelle, falls eine neue Frage aufkommt, auch einen neuen Thread, damit die Übersicht nicht verloren geht ;)

bioser 4. Okt 2005 19:17

Re: NONVCL Fenster
 
OK, das habe ich getan:

Delphi-Quellcode:
WM_INITDIALOG:
 begin
   x := GetSystemMetrics(SM_CXScreen);
 //y := GetSystemMetrics(SM_CYScreen);
   MoveWindow(hwnd,x-420,0,420,260,TRUE)
 end;
Ich mußte aber herumexperimentieren, da die Pixelangaben in dem rc-file wohl
nicht so mit der API-Funktion MoveWindow übereinstimmen. Ich möchte ja nur die
Position verändern und nicht die Größe. Ob's die ideale Lösung ist, möchte
ich nicht gerade behaupten. Die korrekte Größe des nonvcl-Fensters kann man nicht
irgendwie auslesen ?

Luckie 4. Okt 2005 19:26

Re: NONVCL Fenster
 
In Dialog Ressourcen wird mit Twips gerechnet im Code mit Pixeln. Die fenstergröße bekommst du mit MSDN-Library durchsuchenGetWindowRect. Du kannst aber auch MSDN-Library durchsuchenSetWindowPos nehmen mit dem Flag: SWP_NOSIZE.

Flocke 4. Okt 2005 20:03

Re: NONVCL Fenster
 
Zitat:

Zitat von Luckie
In Dialog Ressourcen wird mit Twips gerechnet im Code mit Pixeln.

[Besserwiss]
Nicht in Twips sondern in Dialogeinheiten. Eine Dialogeinheit ist 1/8 mal so hoch wie ein Zeichen im Dialog-Font und 1/4 mal so breit wie ein durchschnittliches Zeichen (Breite der Zeichen a-z, A-Z geteilt durch 52). Das es von der Schrift und somit auch davon abhängt, ob der Anwender große oder kleine Schriften ausgewählt hat, kann es auch jedem System anders aussehen.
[/Besserwiss]

bioser 4. Okt 2005 21:39

Re: NONVCL Fenster
 
Zitat:

Zitat von Luckie
In Dialog Ressourcen wird mit Twips gerechnet im Code mit Pixeln. Die fenstergröße bekommst du mit MSDN-Library durchsuchenGetWindowRect. Du kannst aber auch MSDN-Library durchsuchenSetWindowPos nehmen mit dem Flag: SWP_NOSIZE.

Das muß man erstmal wissen, dachte mir schon sowas ähnliches. Hier der Code, der ein nonvcl-Fenster an die rechte obere Ecke setzt:

Delphi-Quellcode:
xscr := GetSystemMetrics(SM_CXSCREEN);
GetWindowRect(hwnd,lpRect);
x := lpRect.right-lprect.Left;
y := lprect.Bottom-lpRect.Top;
MoveWindow(hwnd,xscr-x,0,x,y,TRUE)

Flocke 5. Okt 2005 07:08

Re: NONVCL Fenster
 
... aber nur, wenn der Taskbar nicht verschoben wurde und du keine Toolbars (wie z.B. die Office-Leiste) am Desktop-Rand hast.

Für den Hauptmonitor bekommst du so den Arbeitsbereich:
Delphi-Quellcode:
var
  WorkArea: TRect;
begin
  SystemParametersInfo(SPI_GETWORKAREA, 0, @WorkArea, 0);
end;
Daraus müsstest du dann .Right und .Top benutzen.

Wenn sich an den Einstellungen des Arbeitsbereichs etwas ändert, dann bekommt dein Hauptfenster die Nachricht WM_SETTINGCHANGE mit "wParam = SPI_SETWORKAREA" - da kannst du dein Fenster dann neu ausrichten.

bioser 5. Okt 2005 08:05

Re: NONVCL Fenster
 
Hallo Flocke, danke, habe Deinen Vorschlag gleich in die Tat umgesetzt.
Klappt prima...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz