![]() |
VMWare 4 / 5 + Windows XP SP 2
Folgendes Problem...
habe auf meinem Rechner SP 2 instaliert. Jetzt läüft VMware nicht mehr! Es kommt beim starten von VNWare ein Fehler: "VMWare Workstation unrecoverable error: (vmui) Connot get temporary directory for log file." Vor SP 2 lief VMWare 4 einwandfrei, nach dem Update geht nichts mehr. Hat das jemand schon gehabt? Wie kann man dieses Problem beheben??? |
Re: VMWare 4 / 5 + Windows XP SP 2
Deinstallier es doch einfach mal und installier es dann wieder. :-D
|
Re: VMWare 4 / 5 + Windows XP SP 2
Zitat:
|
Re: VMWare 4 / 5 + Windows XP SP 2
Hast du schon mit Google nach der Fehlermeldung gesucht?
Wenn man in irgendeinem verbreiteten Programm eine Fehlermeldung erhält, ist es immer ratsam diese in Google einzugeben! |
Re: VMWare 4 / 5 + Windows XP SP 2
Zitat:
Stürzt das Programm nach der Fehlermeldung ab oder wie ? |
Re: VMWare 4 / 5 + Windows XP SP 2
Hi Löcha
![]() Zitat:
Mein VM-Ware Workstation 4.5.1.7568 läuft auf XP Pro SP 2 ohne Probleme :) greetz Mike |
Re: VMWare 4 / 5 + Windows XP SP 2
Zitat:
nach dem Bestättigen der Fehlermeldung passiert gar nichts VMWare wird nicht gestartet. |
Re: VMWare 4 / 5 + Windows XP SP 2
Zitat:
Danke für den Link, hab aber bis jetzt nicht passendes gefunden... werde weiter suchen. Hat noch jemand Ideen woran es liegen könnte??? |
Re: VMWare 4 / 5 + Windows XP SP 2
![]() Es könnte mit der TMP- bzw. TEMP-Umgebungsvariable (zeigen diese auf das korrekte TMP-Verzeichnis?) und/oder den Rechten Deines TMP-Verzeichnisses zu tun haben. Hat Dein Benutzeraccount administrative Rechte? |
Re: VMWare 4 / 5 + Windows XP SP 2
Zitat:
die Benutzervariablen sind auf Benutzerprofil eingestellt, die Systemvariablen sind auf das Systemverzeichnis "windows" eingestellt... Kann es damit zusammenhängen das VMWare keine Schreibrechte für das Systemverzeichnis "WINDOWS" hat? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz