![]() |
Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzeichni
Es gibt auf meiner Homepage wieder einen neuen Artikel: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzeichnis. Da er ein programmierspezifisches Thema behandelt, stelle ich ihn mal hier vor. In dem Artikel geht es um die Unsitte, dass Programmierer leider immer noch ihre Konfiguratiosndaten im Programmverzeichnis abelegen. In der letzten Zeit ist mir das immer wieder bei Programmen aufgefallen, die hier oder in anderen Foren vorgstellt werden. Da ich es leid war immer wieder das gleiche zu schreiben, hab eich mir erlaubt einen Artikel zuschreiben und es dort noch etwas weiter auszuführen.
Link zum Artikel: ![]() Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Programmieren allgemein" nach "Tutorials und Kurse" verschoben.
|
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Hallo,
es gibt unter Windows die Umgebungsvariable "%HOMEPATH%". Wenn man die vor seinen Dateinamen setzt ist man auch im "Home"-Verzeichnis. Man muss also nicht erst den Ordner über die API holen, sondern kann gleich
Delphi-Quellcode:
schreiben.
SaveToFile("%HomePath%\MeineEinstellungen.ini");
Gruß xaromz |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Bitte erste testen bevor solche Aussagen gemacht werden. Delphi löst Umgebungsvariablen nämlich nicht automatisch auf:
Delphi-Quellcode:
Und auf Umgebungsvariablen sollte man sich nicht unbedingt verlassen, da sie nicht zwingend gesetzt sein müssen.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var s: String; begin OpenDialog1.InitialDir := '%HOMEPATH%'; OpenDialog1.Execute; s := '%HOMEPATH%\Blub'; ShowMessage(s); end; Desweiteren bekomme ich damit nur den Pfad nach: C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>, Aber wie bekomme ich jetzt den Ordner Anwendungsdaten? Hardcvoden wird nicht gehen, da er unter dem englischen Windows wohl nicht so heißen wird. |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Ein guter Artikel nur
Zitat:
|
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Zitat:
Dieses Unterverzeichnis sollte dabei nach dem Programm benannt sein, dessen Konfigurationsdaten man dort ablegen will. In diesem Ordner kann man sich sicher sein, dass dort der Benutzer auch Schreibrechte hat und dass sich die Benutzer ihre Dateien nicht gegenseitig überschreiben, da dieser Ordner benutzerspezifisch ist und andere auf ihn nicht zugreifen können. |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Erstmal die Tipp- und Grammatikfehler: ;)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten (habe das zwar gewusst) sehr hilfreich. :thumb: |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Zitat:
Besten Dank Matze und GuenterS, habe es ausgebessert. :thumb: |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Hallo,
Zitat:
Die Umgebungsvariable ist aber bei modernen Windows-Versionen (min. seit Win 2000) immer gesetzt. Verlassen kann man sich also schon drauf. Zitat:
Gruß xaromz |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Entweder muss es heißen
Zitat:
Zitat:
/Developer/Artikel/HOMEDIR.shtml is kein Ordner oder gibst du deinen Ordnern namen mit .shtml |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz