![]() |
Memory Probleme bei Gruppenprojekt mit DLL
Hallo @all :coder:
Ich möchte ein großes Projekt über eine DLL-Verwaltung flexibel machen. Idee ist es aus jedem Formular eine DLL machen, diese DLL's in einem Haupprogramm und einen Ini-File zu steuern um so flexibel wie möglich zu sein. Soweit soschlecht :wink: ich bin jetzt beim 20. Formular das ich in eine DLL umwandle. Jetzt das Problem: Ich habe alle DLL's (DLL-Projekte) in einem Gruppenprojekt zusammengefasst und nun will mein Delphi das ich scheinbar bei jedem compilieren meinen Arbeitsspeicher erhöhen soll. ( SCHEI... D.... :evil: ) Ich habe Delphi 5 Ent. zur Verfügung und habe nun von 128 MB bis 512 MB RAM getestet unter Win NT und unter Win 2000 Prof. (ohne Erfolg :cry: ). Das einzige was ich herausbekommen habe das es scheinbar mit der Gruppenverwaltung und mit Delphi 5 ( dem mutierten Speicherfresser :shock: ) zutun hat. 1.) Kennt jemand das Problem. (bringt mir ein Versionswechsel auf D7 etwas) ? 2.) Kennt jemand einen anderen Weg (den ich auch verstehe ) um ein Projekt flexibler zu machen? 3.) Kennt jemand eine Möglichkeit das Speichermonster in Delphi zu bändigen ? :coder: Hilfe SOS Hilfe SOS Hilfe |
Hi :cry:
*HEUL* Kennt denn keiner das Problem ? Also für mich sieht es so aus das scheinbar nur das letzte DLL-Projekt richtig entladen wird kann aber auch anders sein. Ich brauche bei 30 DLL-Projekten jetzt 5 Min zum ersten compilieren und beim dritten compilieren sind meine 512 MB RAM voll und es wird auf die Festplatte ausgelagert. *HEUL* Das bedeutet ich brauche für jedes weitere compilieren ca. 15 Min. (es ist zum Kotzen! :firejump: ) Aber eines ist jetzt schon klar die fertige EXE läuft schneller. *FREU* :spin: Mein Monolog ist hiermit zuende vieleicht hat ja jemand noch eine Idee.´ *wartend* COBRA :roll: |
Da hilft nur Delphi neustarten :kotz: Hat sich in D7 übrigens nicht geändert...
...:cat:... |
Hallo Sakura, :hello:
Danke für deine Antwort, dann habe ich schonmal Geld für Arbeitspeicher gespart wenn ich kein neues Delphi brauche. :mrgreen: Vieleicht ändert sich das ja bei Delphi 8 werde mich mal auf den Borland Seiten umsehen. :coder: COBRA |
Man kann ja hoffen, aber der Fehler ist mir zum ersten Mal bei Delphi 3 aufgefallen :evil: In Delphi 5 und 7 trat der auch auf. 4 habe ich nicht lange genutzt, 6 nie :lol:
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz