![]() |
Scanner mit ADF
So ich habe ein Scanner mit ADF (Automatischer Dokomenten einzug) und will meine Belege einscanner.
Das klappt auch soweit leider krig ich immer nur eine Seite am stück weiss einer von euch wie man mehrere Seiten auf einmal Scannen kann. P.S. ich nutzt monentan die Twain Api von JEDI |
Re: Scanner mit ADF
Hat den keiner eine schön Kombo zum scannen
|
Re: Scanner mit ADF
Hallo Frank,
du suchst wohl eher eine Komponente zur Bildverarbeitung. Dass der Scanner dir für jeden Ablichtungsvorgang eine eigene Datei zurück gibt kannst du dem nicht vorwerfen. Und dass er die Einzelbilder nicht einfach zusammenklebt würde ich dem auch nicht anlasten. Wie groß darf denn die Bilderkombination in einer Datei werden? Bedenke, dass für das Verschneiden in der Regel echte Bitmaps benötigt werden, komprimiert wird später. Wieviel Hauptspeicher hast du zur Verfügung? Wie groß sind die Bilder - A4? 300 dpi? 32bit Farbtiefe? Weißt du wie groß so eine Bitmap ist? Was hast du denn vor? Grüße vom marabu |
Re: Scanner mit ADF
Zitat:
Zitat:
|
Re: Scanner mit ADF
Hallo,
Zitat:
Kann mir bitte jemand helfen, wo und/oder wie ich die heute wieder finden kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass keiner mehr Scanner ansteuern möchte. Die Links hier im Forum passen aber alle nicht mehr. Auf der ![]() Zitat:
Ich habe mir die mal runtergeladen. Allerdings sind das alles nur *.dcu-Dateien, so dass man den Quellcode nicht mehr lesen geschweige denn nachvollziehen kann. Ferner bekomme ich immer eine Copyright-Meldung, so dass ich annehmen muss, es handelt sich "nur noch" um ein kommerzielles Paket. Schließlich besteht der Code für das Einscannen mehrerer Seiten in eine Application in der (einzig als Quelltext vorhandenen) Beispieldatei multi.dpr bzw. unit1.pas nur aus zwei Zeilen:
Delphi-Quellcode:
Damit kann ich dann gar nichts anfangen.
// Acquire TWain
procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); begin ImageEnmview1.Deselect; ImageEnMIO1.Acquire; end; Zitat:
@marabu Da auch ich nicht unendlich Speicher habe, schwebt mir folgendes vor: Ich lege am Anfang ein TImage an. In dieses lasse ich die Daten des Scanners schreiben. Bekomme ich ein Signal, dass die erste Seite komplett ist, lege ich dynamisch ein weiteres TImage an und komprimiere/speichere das erste und gebe es dann frei. Das ganze mittels Threads und solange, bis alle Seiten eingescannt sind (mehr als 50 macht mein Scanner nicht)... Kann mir da jemand helfen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz