![]() |
Indy 10 und POP3 - Wo bleibt die Kompatibilität
Ich hab mein Delphi 6 mit den Indy 10 Komponenten aufgepeppt, und bereue es schon bitter. Kann leider aus diversen Gründen nicht mehr zurück.
Also von Kompatibilität zu Indy 6 kann da ja nicht die Rede sein, aus Eigenschaften UserId wird Username usw... aber das war noch das geringste Problem. Ich muss Mails abrufen von einem POP3 Account. Diese Mails muss ich aber anhand des Headers erst identifizieren. Ich hatte früher im Header stehen:
Code:
Indy 10 geht jetzt plötzlich hin, und liefert mir bei
X-Mailer: {3B6F1A33-6F58-46C6-BA52-F7908CC0B3DF}
Delphi-Quellcode:
den Wert 0. Mit Indy 6 gings. Hab ich im X-Mailer was einfaches stehen wie TEST, so findet TIdPOP auch die Message.
N := POP3.CheckMessages ;
Aaargh. Was soll das. Irgendwie wollt ich dies GUID im Header aber schon stehen lassen. Das viel wichtigere Problem ist aber folgendes. Über folgende Prozedur lade ich die ganze Mail unter Indy 6 problemlos herunter:
Delphi-Quellcode:
Unter Indy 10 wird die for intIndex Schleife NIE durchlaufen. Warum nicht? Es ist eine ganz normale Mail die über den PHP Befehl SendMail verschickt wurde.
procedure TImportWebRegistration.GetMail (Nr : string) ;
var intIndex : integer ; s : string ; LI : TListItem ; i : integer ; begin i := StrToInt (Nr) ; if i <> -1 then begin IndyPOP3.Retrieve(i,FIndyMessage) ; for intIndex := 0 to pred(FIndyMessage.MessageParts.Count) do begin if FIndyMessage.MessageParts.Items[intIndex] is TIdText then begin s := TIdText(FIndyMessage.MessageParts.Items[intIndex]).Body.text ; CutoffUnImportantParts (s) ; FSB.BaseString := s ; FSB.BreakString := #13#10 ; FSB.BreakApart ; FContent.Assign (FSB.StringList) ; if assigned (OnImported) then OnImported (Counter{StrToInt(Nr)},Content) ; end end; if DeleteAfterImport then begin IndyPOP3.Delete(i) ; GetMessageIDs ; end ; end ; end ; Also so langsam bereue ich den Umstieg auf Indy 10. Aber das löst mein Problem nun auch nicht. |
Re: Indy 10 und POP3 - Wo bleibt die Kompatibilität
Also bevor hier noch andere sich über diese Indyinkompatibilitäten sich zu Tode suchen, hier jetzt mal, was ich ändern musste, damits auch mit Indy10 klappt... Also ne kurze Auflistung der Unterschiede:
Also
|
Re: Indy 10 und POP3 - Wo bleibt die Kompatibilität
Zitat:
Zitat:
|
Re: Indy 10 und POP3 - Wo bleibt die Kompatibilität
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz