Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Daten auf Diskette speichern? (https://www.delphipraxis.net/5297-daten-auf-diskette-speichern.html)

City Light 31. Mai 2003 16:56


Daten auf Diskette speichern?
 
ich habe folgendes Problem ,wenn ich meine Daten auf Diskette schreiben(Speichere) kommt vollgende fehler meldung "EWritError" grund dafür ist das die Disk voll ist!. Nun wie kann ich dieses umgehen oder den Fehler abfangen und den Anwender darauf auf merksam machen

PS: zum speichern verwende ich das Savedialog falls es euch helfen sollte.

für jede weitere hilfe wer ich dankbar

Gruß Tino

Stanlay Hanks 31. Mai 2003 16:58

SaveDialog gibt ja nur den Dateipfad zum Speichern an... Du müsstest vorher überprfüen, wieviel platz auf der Disk is

City Light 31. Mai 2003 16:59

aha und wie könnte ich sowas an stellen?

r_kerber 31. Mai 2003 17:00

Am Besten vorher mit DiskFree den noch verfügbaren Speicherplatz abfragen!

City Light 31. Mai 2003 17:02

aber wo her weis ich welches Laufwerk der User bei Savedialog gewählt hat?

r_kerber 31. Mai 2003 17:04

ExtractFileDrive

City Light 31. Mai 2003 17:06

Danke euch ,werd mir das mal in der Delphi Hilfe näher anschauen....wenn ich noch fragen haben sollte meld ich mich wieder!

Gruß Tino

r_kerber 31. Mai 2003 17:07

Genau da habe ich es raus!

Luckie 31. Mai 2003 17:23

Delphi-Quellcode:
{I-}  // Lese-, Schreibfehlerbehandlung vom Betriebssytem ausschalten
  ...; // Lesen, schreiben oder ähnliches
  if IOResult <> 0 then //  Fehler ist aufgetreten
    RaiselastOSError(); //  Fehlermeldung vom Betriebssystem ausgeben
{$I+}  //  Lese-, Schreibfehlerbehandlung vom Betriebssytem wieder einschalten

S - tefano 31. Mai 2003 19:35

Weiß nicht mehr seit welcher Delphi- Version es das gibt, aber unter "additional/zusätzlich" gibts ne Komponente, die ApplicationEvents heißt.
In deren Event "OnException" wird dir in der Variable "e" der Fehlertext zurückgegeben.
Den kannst du dann auswerten und eine entsprechende Meldung ausgeben, die Standard- Fehlermeldung erscheint dann nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz