![]() |
Indy HttpServer Grundlagenfrage
Aloha,
ich will (muss) einen kleinen Webserver mit D2005Prof Windows-VCL + Indy 10 erstellen. Aufgabe des Servers->Einfache B2B-Funktionalitäten anbieten wie Übersicht aktuelle Lieferungen, Onlineshop, verfügbarkeiten etc, etc... Eigentlich ist Indy ja ganz easy-peasy zu benutzen, ich habe aber einige "globale" Fragen an die Webfreaks unter euch: Was ist sinnvoller: - Mit FatUrls oder Form-Post zu arbeiten? - BasicAuthentication zu benutzen oder Form-basierte Anmeldung? - Kann man der Session-Verwaltung von Indy den ganzen Job überlassen oder sollte man lieber noch bei jedem Aufruf die Sessions kontrollieren? Über ein paar Tips würde ich mich freuen! Danke Axel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz