![]() |
Datenbank: Oracle • Version: 9i • Zugriff über: ODAC
Rave: M/D/RowFooter - Reihenfolge beim Druck festlegen?
Hallo,
ich habe eine MD-Beziehung auf meinem Report und zusätzlich noch ein paar RowFooter. Das ganze sieht vereinfacht so aus: ---DataBand1 (Master) ----------------------------------- ---Band1 (RowFooter, ControllerBand: DataBand1) -------- ------DataBand2 (Detail, ControllerBand: DataBand1)------ Jetzt ist es so, dass Rave es egal ist, in welcher Reihenfolge ich die Komponenten auf dem Report anordne, das Detailband wird immer direkt unter dem Master gedruckt. Ich möchte aber, dass der RowFooter vom Masterband vor dem DetailBand gedruckt wird. Geht das irgendwie? Danke und Gruss Safti P.S. Wohin gehören eigentlich Topics zum Thema Rave? Sie haben ja nicht immer zwingend was mit Datenbanken zu tun(wie in diesem Fall z.B.). Meine letzten beiden Probs hab ich bei den Programmierwerkzeugen eröffnet, allerdings sind hier die meisten Threads zum Thema Rave zu finden. |
Re: Rave: M/D/RowFooter - Reihenfolge beim Druck festlegen?
Hat denn niemand eine Idee? :(
|
Re: Rave: M/D/RowFooter - Reihenfolge beim Druck festlegen?
Zitat:
aber der Thread ist noch keine 24 std. alt... daher things.take.time. statt dem RowFooter eine BodyHeader für das DetailDataBand einfügen.... :-) thomas, TeamNevrona |
Re: Rave: M/D/RowFooter - Reihenfolge beim Druck festlegen?
Zitat:
Zitat:
Hmm, aber vielleicht könnte ich einfach noch ein 2. DetailDataBand einfügen, dass die selbe Datenmenge hat, wie das MasterDataBand und dort dann die Daten der RowFooter verteilen. ;) Ich probier das mal aus. Danke erstmal für den Tipp.:) EDIT: Funktioniert so leider nicht. Es wird jetzt nur noch der 1. Satz gedruckt. Hast du noch eine Idee? |
Re: Rave: M/D/RowFooter - Reihenfolge beim Druck festlegen?
was soll denn in den Master-Rowfooter reinkommen ?
-> du könntest es ja evtl. über DMS bzw direkt im Master-DataBand unterhalb der Daten probieren. :-) thomas, TeamNevrona |
Re: Rave: M/D/RowFooter - Reihenfolge beim Druck festlegen?
Zitat:
Mein Report ist eine Rechnung. Im MasterDataBand die werden die Artikelpositionen gedruckt. In einem MasterRowFooter soll z.B. das Gewicht mal gedruckt werden und mal nicht. Das ist halt von Rechnung zu Rechnung verschieden. Also hab ich das nach ![]() |
Re: Rave: M/D/RowFooter - Reihenfolge beim Druck festlegen?
das ist doch (so aus der ferne) genau ein fall für DataMirrorSection und den RaveCalcFields (druck oder nicht bzw. welche
section soll je RaveCalcField genutzt werden). die DMS erweitert sich bzw. das Band automatisch wenn etwas drinn steht, ansonsten ist es nicht "visible" im Report. :-) thomas, TeamNevrona |
Re: Rave: M/D/RowFooter - Reihenfolge beim Druck festlegen?
Verschiebt die DMS auch darunterleigende Komponenten? Ich habe wie gesagt mehrere MasterRowFooter, also auch mehrere DMS die ich dann ja alle untereinander auf das MasterDataband packen müsste. Über den DMS liegt dann noch ein DataMemo. Und diese überlappen sich dann alle beim drucken. :? Darum hatte ich alles unterhalb des DataMemo auf separaten Band-Komponenten abgelegt. Aber falls es da eine Möglichkeit gibt, dass die Komponenten sich dynamisch verschieben, wäre das natürlich die Lösung.:)
Ich könnte die ganzen Daten der MasterRowFooter ja einfach in einem DataMemo ausgeben. Ist zwar nicht so übersichtlich, aber wäre eine Alternative. Allerdings müsste ich dann in dem DataText-Editor irgendwie einen Zeilenumbruch einfügen können. Ist das möglich? EDIT: Ok, meine Idee mit dem Memo ist ja saublöd. :wall: Dann kann ich ja nicht mehr entscheiden, ob die einzelnene Werte gedruckt werden sollen oder nicht. :wall: EDIT2: Ich hab die Lösung. Ich machen aus den MasterRowFooter einfach MasterRowHeader und verschiebe die ganzen Daten einfach. Die Daten vom letzten MasterRowFooter sind jetzt auf dem MasterDataBand und die Daten vom MasterDataBand sind jetzt auf dem ersten MasterRowHeader. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz