Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Selflock-Funktion... (https://www.delphipraxis.net/52832-selflock-funktion.html)

FriFra 5. Sep 2005 09:34


Selflock-Funktion...
 
Wäre es machbar, den Usern zu ermöglichen eigene Threads zu sperren? In den letzten Stunden war ein Thread extrem aus dem Ruder gelaufen und selbst die Moderatoren haben kräftig mitgehetzt und aus diesem Grund natürlich nicht im Traum daran gedacht den Thread zu schließen :shock:
Ich persönlich hätte das ganze schon am Anfang gestoppt, die Moderatoren wollten dies nicht und haben es selbst noch auf die Spitze getrieben :evil: ...
Ich fände es deshalb gut, wenn man seine eigenen Thread sperren könnte um so etwas in Zukunft zu vermeiden :?

tigerman33 5. Sep 2005 09:36

Re: Selflock-Funktion...
 
Sag mal meinst du nicht dass es genug ist, nachdem der zitat "aus dem Ruder gelaufene" zitatende Thread (da stimme ich dir übrigens zu) gelockt ist? Sinn der Aktion war nämlich sicher nicht, dass du jetzt hier einen neuen anfängst, der dann genauso endet. :!:

Thanatos81 5. Sep 2005 09:38

Re: Selflock-Funktion...
 
Fände ich auch gut. Vor allem auch im "normalen" Betrieb. Wenn z.B. jemand einen DP-internen Link zur Lösung des Problems gepostet hat, könnte der Threadstarter dort dicht machen, um weitere Posts zu vermeiden. So würde man die Anzahl der Threads zu einem Thema, in denen gepostet wird, reduzieren können.

tigerman33 5. Sep 2005 09:41

Re: Selflock-Funktion...
 
Dann würden aber auch alle Posts, die eine bessere Lösung als die ursprünglich vorgeschlagene betreffen oder auf Fehler/Nachteile der gefundenen Lösung hinweisen verloren gehen. Deswegen halte ich es eigentlich für keine gute Lösung.

FriFra 5. Sep 2005 09:44

Re: Selflock-Funktion...
 
Zitat:

Zitat von tigerman33
Sag mal meinst du nicht dass es genug ist, nachdem der zitat "aus dem Ruder gelaufene" zitatende Thread (da stimme ich dir übrigens zu) gelockt ist? Sinn der Aktion war nämlich sicher nicht, dass du jetzt hier einen neuen anfängst, der dann genauso endet. :!:

Hä??? Lies Dir mal Thanatos81s Antwort durch, der hat nämlich genau verstanden worum es geht!

Wenn Du provozieren willst, mach einen eigenen Thread auf oder schweig! :evil:

alcaeus 5. Sep 2005 09:48

Re: Selflock-Funktion...
 
Leute,

bitte konzentriert euch auf die Diskussion ueber die Funktion an sich, und nicht was FriFra dazu gebracht hat, diese vorzuschlagen. Danke

Greetz
alcaeus

[add]Ich hab mal ein paar Off-topic-Beitraege entfernt.[/add]

tigerman33 5. Sep 2005 09:52

Re: Selflock-Funktion...
 
Zitat:

selbst die Moderatoren haben kräftig mitgehetzt und aus diesem Grund natürlich nicht im Traum daran gedacht den Thread zu schließen
Ich persönlich hätte das ganze schon am Anfang gestoppt, die Moderatoren wollten dies nicht und haben es selbst noch auf die Spitze getrieben ...
Das klang (zunächst) doch sehr danach, die Diskussion des gelockten Threads einfach hier fortzusetzen.
Nachdem das ja offensichtlich in keiner Weise in deiner Absicht lag, wäre es ja möglich, den zitierten Teil wieder zu löschen, da er ja für das Topic eigentlich nicht wirklich nötig ist. Im Sinne einer sachlichen Diskussion.

Zitat:

Wenn Du provozieren willst, mach einen eigenen Thread auf oder schweig!
Es gibt keinen Grund, gleich so scharf zu werden. Ich habe dich (sachlich) auf ein Verhalten hingewiesen, dass IMHO nicht ok war und ist. Genau aus diesem Diskussionsverhalten heraus ist der von dir angesprochene Thread gelockt worden.

Ist es denn hier nicht mehr möglich, sachlich Diskussionen zu führen. :roll:

Im übrigen kannst du an meinem letzten Post sehen, dass ich nicht "provozieren" will, sondern mich mit dem Thema auseinandersetze.

Thanatos81 5. Sep 2005 09:56

Re: Selflock-Funktion...
 
Zitat:

Zitat von tigerman33
Dann würden aber auch alle Posts, die eine bessere Lösung als die ursprünglich vorgeschlagene betreffen oder auf Fehler/Nachteile der gefundenen Lösung hinweisen verloren gehen. Deswegen halte ich es eigentlich für keine gute Lösung.

Ich denke mal, du beziehst dich damit auf meine Post Christian, richtig?

Ich habe eher an folgendes Szenario gedacht: Es wird z.B. in Topic A mal wieder nach FindComponent gefragt. Jemand postet einen Link auf ein Topic B, wo das erklärt wird und der Threadstarter macht Topic A dicht. Deswegen ist aber ja Topic B, der mit der Lösung, noch nicht dicht und dort kann dann weiter diskutiert werden, auch bessere Lösungsvorschläge gemacht werden, Nachteile aufgezeigt werden, etc.

Was ich mir davon verpreche ist halt, das man zu einer Frage ein Topic hat wo das im Detail geklärt wird und nicht fünf oder sechs wo nur die Hälfte steht und der User sich alles zusammen suchen muss.

Kara 5. Sep 2005 10:02

Re: Selflock-Funktion...
 
Aber das kann ja auf Wunsch des Threadstarters auch ein Mod machen...

tigerman33 5. Sep 2005 10:04

Re: Selflock-Funktion...
 
Da hast du Recht, ich hab dich ein wenig missverstanden.

Das von dir angesprochene Problem lässt sich mit etwas Selbstdisziplin seitens der DPler aber denke ich auch lösen. Wenn schon ein Verweis gepostet wurde, dann in diesem Thread halt einfach nicht weiterposten.

Ich sehe bloß die Gefahr, dass vor allem User die mit Delphi noch in den Anfängen stecken oft eine gute (elegante) von einer schlechten Lösung nicht unterscheiden können. (Dass nicht alles was funktioniert automatisch eine gute Lösung ist, darüber sind wir uns ja denke ich einig.) Wenn die nach der ersten Lösung ihren Thread dicht machen, geht ihnen bestenfalls eine bessere Lösung durch die Lappen. Schlimmstenfalls stehen sie in einem Tag, einer Woche oder ein paar Monaten wieder hier, weil die (schlechte) Lösung jetzt ganz neue Macken wirft, die man mit einer anderen Lösung gleich hätte umgehen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz