![]() |
Wörterzählfunktion optimieren
Tag. Ich hab mir folgende Funktion zum Wörterzählen (u.a.) geschrieben. Jetzt meine Frage: Kann man da noch was optimieren?
Code:
WordCounter ist wie folgt definiert:
public static WordCounter CountWords(string text2Count)
{ WordCounter Counter = new WordCounter(); string str; int i = 0, j = text2Count.Length; bool inWord = false; while(i<j) { switch(str = text2Count[i].ToString()) { case "\r":Counter.paragraphs++;inWord = false;break; case "\n":inWord = false;break; case "\t": Counter.tabs++;inWord = false;break; case " ": Counter.whites++; inWord = false; break; case "!": case "\"": case "?": case ",": case ";": case ".": case ":": case "-": case "'": case "(": case ")": Counter.marks++; break; default : if(!inWord) { Counter.words++; inWord = true; } break; } i++; } return Counter; }
Code:
Greetz Sergej
public struct WordCounter
{ public int words; //words in text public int marks; //punctuation marks public int whites; //whitespaces public int paragraphs; // ... public int tabs; //tabstops } |
Re: Wörterzählfunktion optimieren
Okay hat sich inzwischen erledigt. :-D
Greetz Sergej |
Re: Wörterzählfunktion optimieren
Und verrätst du uns auch wie und warum es sich erledigt hat? Andere stehen eventuell mal vor dem gleichen Problem.
|
Re: Wörterzählfunktion optimieren
Klar. Da ich hier keine Antwort erhalten habe (nicht böse gemeint, war ja auch eine recht kurze Zeitspanne...) habe ich mich mit einem Kollegen kurzgeschlossen, und wir sind den Code gemeinsam durchgegangen. Da sowohl ihm, als auch mir keine weiteren Optimierungsmöglickeiten aufgefallen sind, bzw. ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden bin(1,5 MB Text in 300ms), halte ich meine Frage für erledigt. Genehmigt? ;-)
Greetz Sergej |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz