![]() |
Backup sicherung
hi
wie kann ich z.b. mit Delphi ein Backup Programm proggen? Ich will eine Datei(ca.1,6 GB groß) über Winzip zippen, damit die Datei kleiner wird, und dann diese Datei auf CD brennen. Wenn die CD(wiederbeschreibe Rohling) beschrieben ist, soll das Programm erst die Dateien auf der Rohling löschen, und dann das Backup dürchführen. Aber bei jedem Backup muss die Datei (1,6 Gb) immer wieder neu gezippt werden, damit ich dann aktuelle DAten habe Wenn dass Backup fertig ist, soll danach die gezippte Datei gelöscht werden, damit das Programm beim nächsten mal wieder die Datei zippen kann. Die Datei befindet sich C:\Programme\Marki Die gezippte Datei soll sich befinden in: C:\Programme\Marki.zip Das soll immer automatisch gehen, immer um 11 Uhr. Danke |
Zum packen gibt es unzählige Komponenten, die aich das Zip-Format unterstützen. Einfach mal suchen.
Aber das mit dem Brennen und RW löschen würd eich mir an deiner Stelle abschminken. Es sei denn du steuerst Nero über deren APi an. Alle anderen Brenn-Komponenten kosten um die 200 €, die ich bisher gesehen habe. |
Moin Marki,
um unabhängig von WinZip zu sein, kannst Du Dir bei Sourceforge.net die TurboPower Komponenten für's Zippen, entzippen usw. herunterziehen. Das erspart Dir dann schon mal den Zugriff auf ein externes Programm. Was dann das Brennen angeht: Ob und wie Du das per eigenem Programm machen kannst hängt erst einmal davon ab, welches Brennprogramm Du verwendest, oder ob Du das ohne ein solches machen willst. Nero liesse sich z.B. in einem eigenen Programm verwenden, zumindest gibt es ein SDK dafür, dass allerdings wohl noch nach Delphi übersetzt werden müsste. |
ich habe nero, also könnte ich es mit nero machen.
|
Moin Marki,
eines hatte ich noch übersehen. Auf NT basierten Systemen, kannst Du den regelmässigen Start mit NetScheduleJobAdd bewerkstelligen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz