![]() |
Die eigene IP ohne Router
Sersn Leutz
wie kann man mit der IPWatch-komponente die IP auslesen und dann mittels sendtext verschicken ?? das verschicken is nich mein problem , sondern wie man die IP ausliest .. wei immer : wenn wer was weis einfach posten bis denn cu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
das anliegende Beispiel ermittelt alle verwendeten IP-Adressen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
für das o.g. Beispiel braucht man noch eine Unit. Die unit IdWinSock2.pas gehört zu den Indy-Komponenten. |
THX für das Beispiel ..
nur frisst sich deine Exe mit meinem System , wenn ich auf GET klicke... ich hab Win ME , das bei mir Absturzsicher läuft .. ich schau dann mal was das sein könnte .. bis später :) cu |
aaaahhhhhh
es dauert nur ziemlich lange .. aber dafür zeigt es wirklich "vile" Informationen an .. THX |
irgendwie lustig ..
meine LanIP is korrekt .. meine INet-IP is korrekt .. und als Hostname zeigt der mir : test.aoldsl.net an ... seit wann hab ich so nen namen im Inet ??? ich hab mir zwar vorhin bei DynDNS angemeldet , aber soweit ich weis , gibts da keinen DNS mit aoldsl.net , oder ??? |
Hallo,
ich verwende Win2k und bei mir geht ratz fatz. Zitat:
|
Hi,
@Hanswurst, jeder Provider verteilt an seine Kunden so eine DNS (meist is die aber total unbbrauchbar). Es kann also durchaus sein das das ein Teil deiner DNS bzw der Host ist überden du geroutet wirst ... MfG BungeeBug |
In Sachen PCs und anderes bin ich schon über "Advanced" ..
und bei Aol bekommt man normalerweise solche DNS-Namen : ACB506D8.ipt.aol.com und nicht irgendwas in der richtung: test.aoldsl.net , da ,soweit ich weis, es die DSN aoldsl.net gar net gibt .. also isses doch irgendwie lustig , dass sein programm so einen namen anzeigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz