![]() |
Falsche Fehlerzeilenidentifizierung im Editor
Hallo,
hier ein Screenshot, der mein Problem (betrifft nur dieses Projekt) verdeutlicht: ![]() Es wird im Meldungsfenster die falsche Zeile ausgegeben und bei Klick auch markiert, in weiter oben liegenden Abschnitten werden die korrekten Positionen identifiziert. Nachdem ich einige Stellen extra mit einem syntaktischen Fehler bestückt hatte, kristallisierte sich als Bereich, ab dem das Problem auftritt, eine Funktion, die try... finally... end verwendet heraus. Ist diesbezüglich während der Entwicklung irgendwo ein Optionshaken zu setzen ? Für Hinweise, womit das zusammenhängen könnte, bin ich dankbar. Sollte ich einen Beitrag, der das Anliegen bereits behandelt, übersehen haben, sorry... Gruß Pascal |
Re: Falsche Fehlerzeilenidentifizierung im Editor
das kann dran liegen wenn du die unit 2 mal hast, einmal dem Projekt hinzugefügt und dann nochmal an einer anderen Stelle in den Bibliothekspfaden.
Nach einem Build des Projektes und spätestens einem anschließenden Delphineustart ist das Problem verschwunden. Hauptgrund für diesen Effekt. Du hast die Unit nicht dem Projekt hinzugefügt, somit wird sie auch nicht unbedingt neu kompiliert wenn du daran was änderst. Für das kompilat wird dann die DCU verwendet und diese hat eben damals an dieser Stelle den Fehler gehabt. |
Re: Falsche Fehlerzeilenidentifizierung im Editor
Hallo,
danke für die Hinweise, ich habe per Gexperts > Clean Directories das Verzeichnis mal aufräumen lassen, dabei alle standardmäßig vorhandenen Dateitypen, auch dcu entfernt. Das Problem besteht weiterhin. Außerdem hab ich die Unit mal umbenannt, dem Projekt neu hinzugefügt, das Problem besteht weiter. Übrigens funktioniert die Anzeige der erwarteten Parameter von Funktionen auch nicht mehr korrekt, es wird dann im Meldungsfenster sinngemäß ausgegeben, dass die Programmierhilfe nicht angezeigt werden kann, weil der Quelltext Fehler enthält. Tippe ich die ganze Zeile fertig, ist das Neubuilden problemlos möglich. Der Fehler besteht nach sämtlichen Neuspeicherungen, Neubuilden und Delphineustarts noch immer. Gruß Pascal |
Re: Falsche Fehlerzeilenidentifizierung im Editor
Zusätzlich zu den Fehlerquellen, die SirThornberry genannt hat, gibt es noch ein Problem mit "speziellen Zeichen".
Das sind z.B. Zeilenumbrüche, die nicht CR+LF enthalten, sondern z.B. nur ein LF. Wenn man z.B. Text von Webseiten in den Source kopiert, kann das passieren. Auch andere Zeichen können ein auseinanderlaufen der Zeilen bewirken. Also muss die Unit "geputzt" werden. Dazu eignet sich der uralte MS-DOS Editor.
Code:
Kleine Änderung am Text vornehmen, Cursor ganz ans Ende der Datei setzen und abspeichern.
C:\project> edit unit.pas
Ich bin leider nie dazu gekommen ein "Unit MachSchlechteZeichenWeg" Programm zu schreiben; also wer hat Lust dazu? |
Re: Falsche Fehlerzeilenidentifizierung im Editor
Juhu,
danke shmia, weil ich bei edit anscheinend vergessen habe, eine Kleinigkeit zu ändern :wall:, hab ich die Kästchen mit Notepad entfernt. Resultat ist, dass nun alles wieder geht. Normal füge ich Sources von Websites vorher immer in Notepad ein, diese Regel hab ich wohl heute durch die Ausnahme bestätigt. :thumb: Gruß Pascal |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz