![]() |
C# & Mono & Linux: IDE?
Hi,
diese frage ist eigentlich für einen Kollegen gedacht, aber mich interresiert sie auch. Mein Freund braucht eine Entwicklungsumgebung für Mono 1.1 ( Das schließt MonoDevelop aus ), welche die standartfunktionen wie Codevervollständigung, Syntaxhighlighting unterstützt. #develop läuft ja soweit ich weiss nur unter Windows, und ist daher ausgeschlossen. Die bisherigen funde sind entweder recht schlecht, oder nicht lauffähig zu bekommen. Linux ist Suse 9.3, Mono wie gesagt Version 1.1! thx mfg Speedmaster P.s.: Ich habe eine einladung zum Bewebungsgespräch auf der GA! :D |
Re: C# & Mono & Linux: IDE?
Warum fällt #d aus?
Man kann als Compiler/Umgebung die Mono assemblies wählen. Somit knallt es gleich beim Kompilieren, wenn man auf Lücken in Mono stößt. Edit: was vergessen... |
Re: C# & Mono & Linux: IDE?
Zitat:
|
Re: C# & Mono & Linux: IDE?
Zitat:
Wozu auch? Wenn du unter Windows eine IDE hast, die das macht was du brauchst. Du nun unter Linux nur einen plain text editor vorfindest... Was wäre jetzt wohl eine vernünftige Vorgehensweise? Text editor, weil man ja so ein Held ist und kein Windows nehmen will, oder einfach mit einer netten IDE vorwärts kommen? :zwinker: Es ist ja nicht so, dass sein Code für ewig unter Windows festsitzt. Irgendwann in den nächsten 10 Jahren gibt es sicher auch eine brauchbare C# IDE außerhalb von Windows. |
Re: C# & Mono & Linux: IDE?
Zitat:
![]() Zitat:
Der GTK#-Port von #d ist MonoDevelop, allerdings noch ohne GUI-Designer und noch bei weitem nicht mit allen Features der Windows-Version. Sehr viel komfortabler entwickelt es sich immer noch mit Eclipse und dem ![]() Theoretisch kann aber jede IDE verwendet werden, die man will, denn mcs.exe läuft, egal was für eine IDE man benutzt. Wenn er will kann er auch Emacs benutzen, oder eben einen Texteditor, es kommt drauf an, wieviel Komfort er haben will. |
Re: C# & Mono & Linux: IDE?
Zitat:
MonoDevelop läuft leider soweit ich weiss nicht mit Mono 1.1 sondern nur mit dem Vorgänger! Aber wie kommst du auf die Idee das das der Linux Port von #develop ist?? |
Re: C# & Mono & Linux: IDE?
Zitat:
|
Re: C# & Mono & Linux: IDE?
Zitat:
|
Re: C# & Mono & Linux: IDE?
Zitat:
Code:
und bei mir läuft MonoDevelop in Version 0.5.
thomas@Majestix:~$ mono --version
Mono JIT compiler version 1.1.7, (C) 2002-2005 Novell, Inc and Contributors. [url]www.mono-project.com[/url] TLS: normal GC: Included Boehm (with typed GC) SIGSEGV : normal Globalization: normal thomas@Majestix:~$ Zitat:
Ein Überbleibsel davon ist die Nennung von icsharpcode als Copyright-Holder bis 2003 in der About-Box von MonoDevelop, ein anderes Überbleibsel sind die diversen Dokumentationen dazu, wenn du dich im MonoWiki umschaust. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz