![]() |
Echte Basics
Hey Leute,
ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich programmiere schon länger, habe es mir aber selbst beigebracht. Was würdet ihr sagen, welche Kentnisse erforderlich sind, um ein gutes Programm zu schreiben, das gut zu handeln ist, die Ressourcen schon und "schön" programmiert ist? Was sind die Basics? Was sollte man wissen? zb. DDL-Programmierung? Eine Begründung wäre auch cool So long... |
Re: Echte Basics
Ich habe meine Zweifel, dass man dir die Frage, so wie sie gestellt ist, zufriedenstellend beantworten kann. Z.B.: Wenn du einen Taschenrechner schreiben möchtest, brauchst du ein wenig Ahnung von Mathematik, primär den Grundrechenarten. Aber ich glaube, dass willst du nicht hören.
Ich glaube, dass die meisten Leute sich hier das Programmieren selbst beigebracht haben - und 'schon länger' programmieren, ist ein ziemlich relativer Begriff. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man mal bei Assembler reinschnuppern sollte, um die Interna eines Rechners/Programms zu verstehen, damit man wirklich weiß, wo es haken kann... [edit]Letzter Absatz bezieht sich natürlich hautpsächlich auf die Ressourcen[edit ende] My 2 cents. |
Re: Echte Basics
Ok,
was ich hören will ist, was die Basics sind, um ein ordentliches, handliches und gepflegtes Programm zu schreiben. Die Basics halt. Zum Beispiel finde ich es wichtig mit Ini-Dateien umgehen zu können, da man sehr sortiert und leicht Daten speichern kann... So zum Bleistift! |
Re: Echte Basics
Man sollte sein Handwerkszeug kennen, also die Tricks und Fallstricke der Sprache und des Compilers.
|
Re: Echte Basics
Ein bisschen expliziter, Luckie!
|
Re: Echte Basics
Hm, bin zwar immer noch der Meinung, dass man das pauschal nicht beantworten kann, aber mal ein paar Ideen:
- Programming Pearls von Bentley lesen - Eins der Algorithmen Bücher von Robert Sedgewick lesen - Sich mit Style-Guidelines und Projektmanagement befassen ('Wien wartet auf dich' von DeMarco lesen (oder ein anderes Buch von ihm)) - Das Buch 'Programmierpraxis' von Pike und Kerningham fand ich auch sehr nett In den vier Büchern wirst du genügend Anregungen erhalten. Weil Basics fangen bei 'Ausgabe, Eingabe, Variablen, Konstanten' an. Und je nachdem was du programmierst, werden andere Dinge essentiell werden. |
Re: Echte Basics
Na hier zum Beispiel
![]() ![]() |
Re: Echte Basics
Zitat:
Hm, deine Frage ist nicht leicht zu beantworten. Was ist Wichtig ? Man(n oder Frau) sollte programieren können, :wink: der Rest kommt von selbst. Wichtig finde ich das ein Programm "sauber" programmiert wird. Ich meine damit das ein Programm in Bezug auf Speicherverwaltung (zB. belegten Speicher wieder Freigeben [auch bei Fehlern]), Inifiles, Registry usw. zuverlässig arbeiten muss. Ob man nun DLL's verwendet oder nicht ist teilweise Programmbedingt (Austauschbarkeit, Verwendung, Updatefähigkeit usw.). Ich verwende DLL's zB. zum Auslagern von grösseren Resourcen oder für Funktionen/Proceduren die auch in anderen Programmen zur Verfügung stehen sollen. Ich versuche es zu vermeiden, dass zB. Images in der .DFM gespeichert werden und binde sie als Resource ein. Die Exec-Files müssen ja nicht immer grösser als 1 MB sein. Oder ? Meines Ermachtens ist es auch Wichtig nicht nur eine Progamiersprache zu können zB. ist C sehr interessant. Bücher lesen... PS. Naja, jetzt bin ich n' paar Post's zu langsam gewesen. |
Re: Echte Basics
Das ist doch schonmal was...
|
Re: Echte Basics
Was heisst eigentlich programmieren? Ist das nur die Tippsarbeit? Ich denke überhaupt nicht. Es gibt nicht nur eine Möglichkeit, ein Haus zu bauen. Ziegel aufeinander legen, und das setz ich mit der Tipparbeit gleich, ist einfach und hat jeder von uns schon im Sandkasten hingekriegt. Die Kunst des Programmierens ist es vielmehr, die Anforderungen an ein Programm gescheit unterzukriegen, also sprich:
Junge, du bist noch ung (18), und soviel Programmiererfahrung kannst du nicht haben. Aber ein ganz wichtiger Tip von meiner Seite: beschränke dich nicht darin ein, schönen, resourceschonenden Code zu schreiben. Ist sicherlich auch wichtig, aber viel viel wichtiger sind meine genannten Argumente. Du wirst deine Programme nicht aus Spass an der Freud scheiben, um nachher anstatt neben eine Pamela Anderson Poster neben deinem Laptop einzuschlafen. Deine Programme sollen doch nützlich sein, und dafü musst du meine Argumente erfüllen. Was nützt der tollste Sortieralgorithmus, wo du 2 Monate dran rumgebastelt hast, um nachher 1kB RAM und 2 Sekunden in der Sortierung zu sparen. Wie oben gesagt, es gibt viele Möglichkeiten dein Haus zu bauen, aber wichtig wird immer sein dass du auf unerwartete Probleme schnell und effizient reagieren kannst. n.b.: Ich hab mir das Programmieren auch grossteils in meiner Freizeit beigebracht, aber (a) bin ich schon 33 und habe massig Erfahrungen in Projekten gesammelt, und (b) ist es NIE von Nachteil, dir auch in andere Gebiete Einblicke zu verschaffen. Schöner Code allein interessiert kein Schwein, sondern wirtschaftlich rentabel muss er sein. Aber ich denke mal all das wolltest du hier gar nicht ansprechen. Aber dennoch, jetzt stehts :zwinker: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz