![]() |
Hilfe zu Funktion "DeleteChars"
Moin,
Delphi-Quellcode:
Kann mir jemand sagen was hier falsch ist?Die Funktion soll mir wenn "Delete" = "deRemove" ist alle Zeichen die im CharSet enthalten sind, aus dem String "S" löschen, wenn "Delete" = "deExcept" ist, sollten alle Zeichen gelöscht werden, die nicht im CharSet sind.
function DeleteChars(const S: string; CharSet: TCharSet; Delete: TDelete): string;
var PResIdx: PChar; PSIdx: PChar; ResLen: Integer; begin SetLength(Result, Length(S)); PResIdx := @Result[1]; PSIdx := @S[1]; ResLen := 0; while PSIdx^ <> #0 do begin if ((Delete = deExcept) and (PSIdx^ in CharSet)) or ((Delete = deRemove) and not (PSIdx^ in CharSet)) then begin PResIdx^ := PSIdx^; Inc(ResLen); end; Inc(PSIdx); Inc(PResIdx); end; SetLength(Result, ResLen); end; Wenn ich die Funktion nun so aufrufe: Zitat:
Jemand ne Idee? EDIT: Hab schon, das "Inc(PResIdx);" musste woanders hin. Aber ist die Funktion ansonten richtig? Ist meine Erste FUnktion mit Pointern. |
Re: Hilfe zu Funktion "DeleteChars"
Unbedingt S = '' abfangen.
Das "Inc(PResIdx);" gehoert in den if-Block. |
Re: Hilfe zu Funktion "DeleteChars"
Delphi-Quellcode:
Der Fehler ist, dass nur das Zeichen, welches dem zu löschenden Zeichen folgt um eines nach vorne verschoben wird.
begin
PResIdx^ := PSIdx^; Inc(ResLen); end; Aber es müßn alle nachvolgenden Zeichen verschoben werden. In deinem Beispiel soll der Punkt gelöscht werden und es wird deinem Code entsprechenden das c um ein Beit nach vorne kopiert. Du solltes also statt PResIdx^ := PSIdx^; eine Funktion wie Move, oder MemCopy verwenden, um alle nachfolgenden Zeichen, bis zum Stringende zu verschieben. [add] Oh, hab mich wohl verlesen ... dachte dass due den Resultstring vorher schonmal gesetzt hättest und in der Schleife die unerwünschten Zeichen wieder entfernst. Aber versuch es mal so
Delphi-Quellcode:
Also Robert schein recht zu haben.
if S <> '' then
while PSIdx <> #0 do begin if ((Delete = deExcept) and (PSIdx^ in CharSet)) or ((Delete = dremove) and not (PSIdx^ in CharSet)) hen begin PResIdx^ := PSIdx^; Inc(ResLen); Inc(PResIdx); end; Inc(PSIdx); end; PS: Als guter Programmierer könntest du ja ResLen weglasen ... die entsprechende Länge kann man ja leicht aus der Ausgansgposition (@Result[1]) und der Position des letzten ResultZeichens (PResIdx) errechnen ;) |
Re: Hilfe zu Funktion "DeleteChars"
Die Logik im if ist falsch herum.
|
Re: Hilfe zu Funktion "DeleteChars"
Moin,
danke für die Hilfe, habs alles soweit abgeändert ;). Noch eine Frage zu einer anderen Funktion und zwar:
Delphi-Quellcode:
Und zwar soll die Funktion einzelne Zeichen am Anfang des Strings entfernen, solange bis ein Zeichen kommt, das nicht im CharSet vorkommt.
function StripCharsLeft(const S: string; CharSet: TCharSet): string;
var PResIdx: PChar; PSIdx: PChar; Idx: Integer; SLen: Integer; begin SetLength(Result, Length(S)); if S <> '' then begin PResIdx := @Result[1]; PSIdx := @S[1]; Idx := 0; SLen := Length(S); while (PSIdx^ <> #0) and (PSIdx^ in CharSet) do begin Inc(PSIdx); Inc(Idx); end; if PSIdx^ <> #0 then begin MoveMemory(@Result[1], PSIdx, SLen-Idx); SetLength(Result, SLen-Idx); end; end; end; Hab ich hier alles richtig gemacht? Also der Aufruf von "showmessage(StripCharsLeft('hallo', ['h', 'a']));" scheint mit "llo" zu stimmen, nur trotzdem wüsst ich gern ob alles soweit richtig ist? Z.B MoveMemory? Könnte es nicht Probleme gebe wenn ich einige Zeichen einfach verschiebe? Z.B wenn Delphi den String von dem ich verschoben habe, freigibt? |
Re: Hilfe zu Funktion "DeleteChars"
Auf den ersten Blick kann ich auch nichts daran entdecken.
Und wenn Zeichen innerhalb eines Strings verschiebst, dann gibt es keine Probleme. Es ist natürlich auch möglich Zeichen nach oder von woanders zu kopieren ... du mußt halt nur aufpassen, dass die die Daten nur innerhalb von Bereichen abspeicherst, welche auch freigegeben werden ... und die Strings/Arrays werden ja automatisch am Funktions-/Prozedurende freigegeben. |
Re: Hilfe zu Funktion "DeleteChars"
Jop, das meine ich ja, kann Delphi nicht Probleme haben wenn ich einfach ein paar Zeichen des Original-Strings in einen Anderem verschiebe, beim Free'en des Selben?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz