![]() |
Ouickreport 1.0
Hi Leute!
Ich weiß nicht genau, aber hoffentlich bin ich in dieser Sparte richtig. :?: Es geht darum, daß ich wenn es nicht zu viel Aufwand ist, von Delphi 2 weg will. Ich habe das vor längerer Zeit mal versucht, aber aus Zeitmangel wieder eingestellt. Soweit ich mich daram erinnere :gruebel: , machte das bei den normalen Delphi-Unit kein Problem. Einfach kompilieren, einige kleine Unverträglichkeiten richten und fertig. Allerdings hab ich auch noch eine Menge Quickreports (Delphi 2.0 = Quickreport 1.0). Und die vertragen sich, meines erachtens nicht so richtig mit dem Quick von Delphi 7 ( = Quickreport 3.0 ). Gibt es dafür einen Konverter und wenn nicht welche Eckpunkte müste ich beachten, wenn ich es manuell umstellen will? Um den Aufwand :coder: und die Fehlerquellen ( alle Berichte jahrelang mit Quickreport 1.0 gut :zwinker: gelaufen ) möglichst gering zu halten wollte ich schon bei Quickreport bleiben. Hab ihr da Vorschläge? :idea: Gruß Micha |
Re: Ouickreport 1.0
Ich schäme mich! :roll:
Hatte wohl die falschen Suchbegriffe! Durch einen Link im "Entwickler-Forum" habe ich einen Post hier im Forum endeckt, der auf ein Free-Tool "Conv1to3" von QuSoft verweist, daß genau das tun soll(te), was ich brauche. :hello: Leider hat es einen Zugriffsfehler! :pale: Wenn ich dann versuche den beiliegenden Sourcecode mit D7 zu compilieren, bekomme ich folgenden Fehler: Zitat:
Delphi-Quellcode:
Hat einer eine Idea :idea: was da, genau falsch läuft?
Def. ...
Type TEventRec = record Event : string; EvenName : string; Before, After : string; end; const //This array hold the report events that need to have the parameter list updated QR_Events: array[0..3] of TEventRec = ( (Event: 'BeforePrint'; Before : '(var PrintReport: Boolean)'; After: '(Sender: TCustomQuickRep; var PrintReport: Boolean)';), (Event: 'OnEndPage'; Before : '(Sender: TObject)'; After: '(Sender: TCustomQuickRep)';), (Event: 'OnNeedData'; Before : '(var MoreData: Boolean)'; After: '(Sender: TObject; var MoreData: Boolean)';), (Event: 'OnStartPage'; Before : '(Sender: TObject)'; After: '(Sender: TCustomQuickRep)';), ... procedure checkEvents; var ii: integer; begin for ii := low(QR_Events) to high(QR_Events) do begin if nam = QR_Events[ii].Event then QR_Events[ii].EventName := val; // --> DIESE ZEILE WIRD ANGEMECKERT! end; end; Ich frage mich, wie die mit dem Prog gearbeitet haben, wenn das schon bei der Kompilierung Fehler erzeugt. Okay, der Quellcode soll für D5 sein und ich kompiliere mit D7. Aber macht das jetzt so einen Unterschied? D7 ist schließlich weiterentwickelt und sollte die Techniken von D5 beherschen!:wall: Gruß Micha |
Re: Ouickreport 1.0
Moin,
ich kenne Quickreport 1.0 nicht. Wenn du mir aber mal einen Report zu kommen lässt, dann schau ich mir das mal an. MfG Thorsten |
Re: Ouickreport 1.0
wenn mich nicht alles täuscht dann sind das doch typisierte Konstanten oder :?: Ich hatte dazu nämlich erst vor einigen Tagen auch eine Frage
![]() und naja den Rest kannst ja selber lesen :-D Es liegt also am entsprechenden Compilerschalter, wobei man dir davon wohl abraten wird das überhaupt so zu machen. |
Re: Ouickreport 1.0
First Things first! :arrow: DANKE für die Antworten!
@Surrounder Jo, dat war genau dat, was du gesagt hast! Jetzt läßt sich der Converter compilieren, kriegt aber beim Ablauf eine Fehler bei einer Stelle. :gruebel: Daß muß ich noch genauer untersuchen. Leider holt mich gerade die Realität wieder ein und muß mich wieder um den laufenden Betrieb kümmern. Die Umstellung wollte ich so nebenbei machen und muß jetzt leider wieder mal etwas warten. @omata Zitat:
Gruß Micha |
Re: Ouickreport 1.0
Hallo MPirnstill,
ich habe vor ca. einem Jahr ein größeres Projekt mit ca. 30 Reports von Delphi2 mit Quickreport1 auf Delphi7 mit Quickreport3 umgestellt und auch das Tool benutzt. Zusätzlich habe ich auch noch die Paradoxtabellen durch Firebirdtabellen ausgetauscht. Die Änderuzng der Datenbanken benötigten etwa 15% der Zeit. Die Änderung der Reports ca. 85%, denn es wurde bei Quickreport vieles geändert, dass der Converter nicht hinbekommt. Gerade bei Reports, die Gruppierung benutzen, war es sehr viel Arbeit. Es hat über 3 Stunden gedauert, bis ich, nachdem der Converter drübergelaufen war, das Projekt wieder compilieren konnte und es funktionierte nur nachmanueller Anpassung der DFM Dateien, da auch die Struktur stark geändert wurde und bestimmte Objekte nun völlig fehl am Platz waren. Leider habe ich auch jetzt noch keinen besseren Weg gefunden, ich will dich aber nur darauf vorbereiten, dass du jeden Report einzeln Schritt- für Schritt noch einmal anpacken musst. |
Re: Ouickreport 1.0
Ave, Mr. Spock! :twisted: (sorry, aber smiley ist nur wegen den Ohren)
Wenn ich das hör, glaub ich schon fast das ich den Plan wieder knicken werde. Da ich diese Aktion zu meiner Erleichterung (damit ich mit dem um einiges komportableren D7 arbeiten kann) machen wollte, und es somit offiziell kein Auftrag ist. Da zieh ich den Rest doch lieber noch auf D2 durch. :cry: Lebe lang und prosper :mrgreen: Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz