![]() |
Meherene Überprüfungen
Hi Dpler,
ich hoffe ich habe die überschrift deutlich ausgedrückt Ich brauche ein Quelltext oder hilfe beim anfang Ich habe z.b 3 Einträge in einer Paradoxtabelle die wie folgt lauten Name(DBEdit1) Guthaben(DBEdit2) Rang(DBEdit3) Test1 12000 Leader Test2 -200 Schliessfachbetreuer Test3 0 Member ich möchte die daten in einer Memo haben die dann wie folgt aufgebaut sind Leader sind Grün Schliessfachbetreuer sind Gelb Member sind weiss Posetives Guthaben ist dunkelgrün Negatives Guthaben ist dunkelrot Neutrales Guthaben ist Oliv
Code:
Ich hoffe ihr versteht das so wie ich das geschrieben habe
[color=Grün]Test1[/color] = [color=dunkelgrün]12000[/color]
[color=Gelb]Test2[/color] = [color=dunkelrot]-200[/color] [color=Weiss]Test3[/color] = [color=oliv]0[/color] Mit freundlichen Grüß Deadinpac |
Re: Meherene Überprüfungen
Und wo ist jetzt dein probblem mit der Abfrage? Mehrere Bedingungen kann man mit logischen Operatoren verknüpfen.
|
Re: Meherene Überprüfungen
Ja nur das Problem bei mir ist ich weiss nicht wie ich anfangen soll
ich hab das prog ja schon soweit fertig bis auf diesen einen Quelltext
Delphi-Quellcode:
Oder so ähnlich hätte ich das vor aber mir fällt nichts richtiges ein
procedure TForm4.Button1Click(Sender: TObject);
var PosG, NegG, NeuG, Lea, Sfb, Mem: Integer; begin if DBEdit2.Text > 0 then PosG := 1 else if DBEdit2.Text < 0 then NegG := 1 else if DBEdit2.Text = 0 then NeuG := 1; begin if DBEdit3.Text = 'Leader' then Lea := 1 else if DBEdit3.Text = 'Schliessfachbetreuer' then sfb := 1 else if DBEdit3.Text = 'Member' then mem := 1; end; end; und deswegen frage ich euch ja und ich fände es sehr nett von euch wenn ihr mir hilft mfg deadinpac |
Re: Meherene Überprüfungen
Moin,
Ich habe noch mal ein frage ich habe es jetzt so gemacht
Delphi-Quellcode:
So jetzt gib ich folgende werte an
var
Form4: TForm4; a, b, c, i: Integer; d:String; implementation {$R *.dfm} procedure TForm4.FormCreate(Sender: TObject); begin Label2.Caption := IntToStr(Form3.Table1.RecordCount); end; procedure TForm4.Button1Click(Sender: TObject); begin a := StrToInt(Label2.Caption); for i:=a downto 1 do begin if ( StrToInt(DBEdit2.Text) > 0 ) then b := 1 else if ( StrToInt(DBEdit2.Text) < 0 ) then b := 2 else if ( StrToInt(DBEdit2.Text) = 0 ) then b := 3 end; for i:=a downto 1 do begin if ( DBEdit3.Text = 'Leader' ) then c :=b+5 else if ( DBEdit3.Text = 'SFB' ) then c :=b+10 else if ( DBEdit3.Text = 'Member' ) then c :=b+15 else if ( DBEdit3.Text = 'Sonstiges' ) then c :=b+20; begin Memo1.Lines.Add(DBEdit1.Text + ' Wert ' + IntToStr(c)); Form3.DataSource1.DataSet.Next; end; end; Test1 -2000 Leader Test2 -2000 SFB Test3 -2000 Member Test4 -2000 Sonstiges da Kommt raus Test1 Wert 7 Test2 Wert 12 Test3 Wert 17 Test4 Wert 22 Ist ja auch richtig so gebe ich aber jetzt Test1 einen 0 Betrag d.h so Test1 0 Leader Test2 -2000 SFB Test3 -2000 Member Test4 -2000 Sonstiges Kommt das raus Test1 Wert 8 <--- ok ist ja auch richtig Test2 Wert 13.\ Test3 Wert 18..}<--- Bei jeden 1 Wert Höher obwohls der Gleiche Betrag und Gleicher Rang ist wie voher Test4 Wert 23./ Und das vesteh ich ned und ich finde so auch kein Fehler im QT MFG Deadinpac |
Re: Meherene Überprüfungen
Hallo Deadinpac,
der von dir gezeigte Code ist schwer nachvollziehbar. Du solltest bessere Variablen-Namen vergeben und vielleicht einen kurzen Kommentar zu deinen Code-Blöcken geben, damit man versteht, was du bezweckst. Außerdem sieht man manche Fehler schon, wenn man seinen Code vernünftig einrückt. Die erste FOR-Schleife macht eigentlich keinen Sinn, da sie bei jedem Durchlauf das gleiche Ergebnis erzeugt. Weiter am Ende fehlt syntaktisch ein "end;". Bist du sicher, dass du hier den echten Code aus deinem Programm zeigst oder ist da was beim Kopieren schief gelaufen? Grüße vom marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz