![]() |
Memo originalgetreu wiederherstellen
Wenn ich ein Memopad-Inhalt speichere fügt der Rechner
richtigerweise Hex 0A + 0D (LF + CR) mit writeln ein. Somit sind die einzelnen Zeilen beim einlesen wieder zu trennen. Wie sage ich aber dem Memopad dies Zeilenumsprünge. Er läd natürlich die einzelnen Zeilen mit readln (überliest selbsverständlich die CR/LF Bytes. Also vorher : Hallo ihr da hier bin ich. Nachher : Hallo ihr da hier bin ich. (Also ohne den durch manuelles Return drücken bzw. autom. Zeilenumbruch erzeugten Zeilensprung) |
:( Weiß es jemand, irgendjemand ??
Also nochmal. wie bringe ich das Memopad dazu mittels Programmbefehlen einen, bei manuellen Eingaben per RETURN gemachten Zeilensprung, zu erzeugen ?? :lol: |
Hallo,
ich verstehe Dich leider nicht! Memopad :?: writeln/readln :?: meinst Du die Komponente TMemo? Fals ja, warum schreibst Du nicht mit
Delphi-Quellcode:
in eine Datei (lesen mit ReadFromFile)?
Memo1.Lines.SaveToFile('c:\xx.txt');
Zitat:
Zitat aus der OH Zitat:
Wenn ich falsch liege, Poste mal Deinen Code... |
Ich hab das Gefühl er meint was komplett anderes. Allerding werd ich daraus auch nicht schlau. Ich noch nie was von einer Komponente MemoPad gehört :wiejetzt: . Und gibts Readln und Writeln nicht irgendwie bei KonsolenProgrammen? Ich kapier gar nix mehr :cry:
|
Zitat:
Zitat:
Oder meinst Du eine völlig andere Komponente die TMemoPad heißt? Zeig doch mal einen Auszug von Deiner Prozedur. |
Natürlich meinte ich TMemo. Tschuldigung.
Aber danke für savetofile. Werde das mal probieren. :D |
Moin Looser,
was mir gerade aufgefallen ist: Der unter Windows übliche Zeilenvorschub ist 0D0A (CRLF). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz