![]() |
Fragen zu TCP/IP und FTP
Hallo Liste,
ich habe foldendes vor ... weiss aber nicht, wie und womit ich anfangen soll (newbee). Ich möchte ein Programm schreiben, dass mir die TCPIP Konfiguration ändert. Wenn die Konfiguration auf DHCP steht soll nach dem Aufruf des Programmes mehrere IP-Adressen eingetragen werden. Beispiel: 1.te 192.168.1.23 netmask 255.255.255.0 2.te 192.168.0.23 netmask 255.255.0.0 3.te 10.10.33.2 netmask 255.255.255.192 gateway 10.10.33.1 Bei dem zweiten Aufruf, soll das Programm die TCPIP Einstellung wieder auf DHCP drehen. Leider komme ich mit dem netsh nicht so ganz klar, da ich keine Möglichkeit sehe alias Adressen zu vergeben. Und zudem soll dass Programm, wenn die 3 Adressen aktiviert wurden per FTP eine Verbindung zu einem UNIX Rechner aufbauen und eine Datei von dort holen. Es existiert ein User mit passwort für diesen Fall, es sollen also keine Eingaben gemacht werden. Ich habe schon ein paar Beispiele zu IndyFTp gesehen, habe aber einfach das Problem, dass ich nicht weiss wie ich anfangen soll. Kann mir bitte jemand helfen ??? Besten Dank ascotlx |
Re: Fragen zu TCP/IP und FTP
Hallo ascotlx,
herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS. vielleicht können wir dein Problem ja in zwei Teile zerlegen. Der erste ist das Konfigurationsproblem. Vielleicht hilft dir da ![]() Grüße vom marabu |
Re: Fragen zu TCP/IP und FTP
Zitat:
besten Dank, ich denke das mit den zwei Teilen ist ok. Der Link bringt mich nicht wirklich weiter, da ich nichts finden kann, wie ich denn mit netsh mehrere IP Adressen an eine Karte binden kann. Zudem meldet mir netsh einen Syntaxerror, wenn ich nach der Netmask ein Gateway angebe. ???!?!?! Mir wäre es einfach lieber via API o.ä. die Konfiguration zu ändern. Es wäre ja eventuell möglich sich eine Textdatei mit den IP_Adresse, Subnetmask und/oder zusätzlich dem Gateway anzulegen und dies auszulesen und zu setzen ... abre genau da habe ich mein Problem.... cu ascotlx |
Re: Fragen zu TCP/IP und FTP
Hallo ascotlx,
mit netsh sollte das Hinzufügen weiterer IP-Adressen einfach sein:
Code:
Alternativ kannst du auf DHCP umschalten:
netsh interface ip> set address name="LAN-Verbindung" source=static addr=192... mask=... gateway=...
netsh interface ip> add address name="LAN-Verbindung" addr=10.10... mask=... gateway=...
Code:
Näheres zur Verwendung von NETSH findes du
netsh interface ip> set address name="LAN-Verbindung" source=dhcp
![]() Die einzelnen Befehle können auch über eine command list verarbeitet werden, wie in dem von mir weiter oben zitierten Beitrag beschrieben. Wenn du es selbst ausprogrammieren willst, dann brauchst du das ![]() Grüße vom marabu |
Re: Fragen zu TCP/IP und FTP
Moin Marabu,
Zitat:
Bei der Angabe eines Gateway will netsh aber noch die Angabe der gwmetric haben ;o) Zitat:
ich was nachschauen muss... aber ich google mal etwas... vielleicht finde ich n' Beispiel. Also allerbesten Dank marabu cu ascotlx ach so, noch was .... wer sich fragt wie er seine IP-Konfiguration ausliest, in eine Scriptdatei schreibt und später wieder ausführt kann.. netsh interface ip dump >DATEINAME |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz