![]() |
Zwei Fragen zu bass.dll...
Hallo Leute,
trotz Suche und intensivem Studium der Doku habe ich folgendes Problem mit der bass.dll: Ich möchte einen Sound mit 11025Hz, mono und 8 bit aufnehmen. Dazu habe ich die Demo "Record Test" ein wenig angepasst und kriege das mit den 11025Hz hin. Wie geht das aber mit mono und 8bit?? So wie ich die Sache verstanden habe, wird der ganze Stream zuerst im Arbeitsspeicher gehalten und erst auf "Knopfdruck" auf die Festplatte geschrieben. Ich soll jetzt über längere Zeit (48 Stunden) einen Funkverkehr aufnehmen. Gibt es eine Möglichkeit den Stream kontinuierlich (oder in Intervallen) allerdings ohne Unterbrechnungen (!!) auf die Festplatte zu schreiben? Über einen Timer könnte ich die Aufnahme stoppen, speichern und wieder starten, allerding können mir dabei Informationen verloren gehen. Bin für jede Hilfe dankbar! Hermann |
Re: Zwei Fragen zu bass.dll...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
Ich habe für dich das Exemplar “ RecordTest“ umgeschrieben! Warum benutzt du nicht “ bass enc + Lame“? |
Re: Zwei Fragen zu bass.dll...
Zitat:
Code:
Sollte aber auch in der Bass Hilfe/Docu stehen.
RecordStream := BASS_RecordStart(11025, 1, BASS_SAMPLE_8BITS, @RecordingCallback, 0);
[color=#00ff1f]| |[/color] [color=#00ff1f]| +--[/color] [color=#0000ff]8-bit resolution, 0 for 16-bit.[/color] [color=#00ff1f]|[/color] [color=#00ff1f]+--[/color] [color=#0000ff]The number of channels... 1 = mono, 2 = stereo.[/color] |
Re: Zwei Fragen zu bass.dll...
Hallo Wishmaster,
danke für den Tip. Ich habe es schon mit Lame probiert. Aber bei dieser Aufnahmequalität ergeben sich als WAV rein rechnerisch für 48 Stunden ca. 2,5-3GB an Daten. Das wäre ja noch akzeptabel. Nur - wie kriege ich die ohne Unterbrechnungen auf die Festplatte?? Da bin ich noch etwas ratlos... Gruß Hermann |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz