![]() |
Delphi oder C#
Hi,
ich würde gerne eine neue Programmier Sprache lernen und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich nicht weiß welche ich lernen soll. Ich habe schon die die anderen Themen zu diesem Thema gelesen, doch haben die mich nicht wirklich weiter gebracht, weshalb ich folgende Fragen habe: 1. Welche Sprache hat mehr Zukunft Delphi oder C#? 2. Mit welcher Sprache kann man mehr Realisieren? 3. Welche Sprache wird im Berufsleben mehr gebraucht oder genauer mit welcher Sprache ist es leichter einen Job zu finden? Danke schon mal |
Re: Delphi oder C#
3. Welche Sprache wird im Berufsleben mehr gebraucht oder genauer mit welcher Sprache ist es leichter einen Job zu finden? Da ist es in C besser.
|
Re: Delphi oder C#
ohoh,
die fragen sind sehr schwierig zu beantworten (und richtige wird es nicht geben....). Zitat:
Zitat:
Zitat:
:-) thomas |
Re: Delphi oder C#
Zitat:
Zum Thema: Man kann das alles so pauschal nicht sagen. Beide Sprachen haben seine Vorteile und können nicht direkt verglichen werden. C# ist eine reine .NET-Sprache. Delphi ist eine Win32-Sprache, die seit D8 auf .NET ausgeweitert wurde. Man kann imho nicht sagen "C# ist besser" bzw. "Delphi ist besser". Firmen, die hauptsächlich mit Datenbanken arbeiten, werden häufig zu Delphi greifen. Im Moment wird auch noch mehr für Win32-Plattformen, als für .NET-Plattformen entwickelt. In naher Zukunft kann das jedoch auch anders aussehen, wenn .NET sich wirklich durchsetzen sollte. ABER: Das Entwickeln mit Delphi (natürlich nur .NET) sollte häufig trotzdem möglich sein. Wenn du aus dem Delphi.NET-Code eine Assambly machst, kannst du mit C# diese Assembly (fast) vollständig nutzen (lass dir dazu mal was von Robert sagen :stupid: ). C# und Delphi sind so ziemlich als Gleichwertig zu betrachten. Du solltest dir eher die Frage stellen: .NET oder Win32? Wenn du .NET programmieren willst, kommst du um C# nicht herum, für Win32 würde ich jedoch Delphi benutzen. |
Re: Delphi oder C#
Zitat:
|
Re: Delphi oder C#
Zitat:
Um C# kommt man nicht herum, wenn man .NET lernen will, weil viele Beispielcodes in C# geschrieben wurden. Wenn man wirklich mit .NET arbeiten will, sollte man wenigstens die Grundlagen von C# beherrschen und auch einigermaßen damit arbeiten können (zum Beispiel, um verschiedene Quelltexte zu verstehen). Und dass D2005 auch C# unterstützt, vereinfacht die .NET-Entwicklung mit Delphi 2005 zusätzlich. |
Re: Delphi oder C#
Delphi ist aber auch neuerdings der Name der Sprache. Und für .NET gibt´s die ja nun auch schon. Ob gut oder nicht, ist nicht der Punkt. :stupid:
|
Re: Delphi oder C#
naja vielleicht haste mich falsch verstanden.
auf jeden fall kann man das ja vergleichen, mit den msdn beispielen für die win32 api in C++ die ich dann lernen muss, um in meinem delphi damit klar zu kommen. so ists doch analog mit .net genauso. wenn ich .net proggen will, lern ich halt c# fast nebenher, weil ich in der msdn blätter bzw den dicken wälzer von der microsoft press habe, und damit die .net api in meinem delphi benutze. und sag jetzt nicht, ich code .net und delphi ist die ide.. ;) //edit Zitat:
|
Re: Delphi oder C#
Zitat:
|
Re: Delphi oder C#
ich weis ja nicht was du fürn problem damit hast.
aber mit delphi 2005 kann ich delphi programmieren und das wiederum ist .net "fähig" |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz