![]() |
probleme beim programmieren für koreanisches winXP...
hallo zusammen,
ich habe für einen koreanischen imbiss eine "lieferservice-software" programmiert mit kundenverwaltung, bestellabwicklung usw. lief bisher auf diversen rechnern problemlos, startet aber auf seinem koreanischen winxp gar nicht erst. direkt nach aufruf kommt ein "schwerer ausnahmefehler" mit hinweis auf das modul kernel32.exe. da windows diese meldung komplett in koreanischen zeichen ausgibt und wirklich nur kernel32.exe "lesbar" ist, muss ich mich mit der freien übersetzung der meldung begnügen. danach entschuldigt sich ein winxp in korea sogar dafür... :O) kompiliert habe ich das mit delphi7 und ich greife mit dem aktuellsten myodbc-connector(3.51.11-2) auf einen lokalen mysql-server(4.1.13) zu. verbindungstests zur datenbank unter "datenquellen" in der systemsteuerung funktionieren problemlos. offensichtlich hat er auch keine probleme mit anderer software, scheint als gäbe es nur mit meinem kleinen prog. schwierigkeiten... in der delphi-hilfe habe ich einen hinweis auf unterschiede bei der übergabe von variabeln gefunden, da ein koreanischer zeichensatz irgendwie viel größer ist als unser standard... habe das aber leider nicht wirklich verstanden... habe nun erfolglos "gegoogelt", foren durchsucht und die delphi-hilfe gefragt, komme aber nicht weiter... hat jemand hiermit erfahrung? gibt es generell probleme software für ein koreanischen xp zu erstellen? gibt es vielleicht tools, die den quelltext einfach "konvertieren" können? was muss man beachten? ich sag schon mal vielen dank! marcus |
Re: probleme beim programmieren für koreanisches winXP...
ich schätze dein stichwort lautet unicode, so wie es hier im forum gerade öfters diskutiert wird.
|
Re: probleme beim programmieren für koreanisches winXP...
danke, für deine schnelle antwort!
ich habe mir mal angesehen, was über unicode geschrieben wird. ich glaube aber, das trifft es doch nicht ganz. meine software braucht koreanisch eigentlich nicht unterstützen, das kann alles "deutsch" bleiben. oder ist das tatsächlich schon relevant, damit es überhaupt läuft? hatte gedacht, windows ist windows und die sprachen setzen da lediglich "oben auf"... gruß, marcus |
Re: probleme beim programmieren für koreanisches winXP...
naja, ich hab noch nie eine anwendung für ein kor. winxp geschrieben.
aber du könntest um das zu überprüfen einfach mal ein dt. hallo-welt schreiben und das dort ausführen. du schreibst dein programm hängt sich gleich beim start auf. wird dort irgendwas windows-relevantes ausgeführt? |
Re: probleme beim programmieren für koreanisches winXP...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sinnvollerweise besorgst du dir eine entsprechendes Windows (MSDN mit entsprechenden BS-Optionen) um es selbst zu testen. |
Re: probleme beim programmieren für koreanisches winXP...
Zitat:
Das heißt: VM-Ware und halt verschiedene Windows Versionen Sessions erstellen, ist dann pro System eine Datei, an der man nix weiter putmachen kann, man kann Sie ja sichern ;) Und das beste, mann kann Sie immer wieder verwenden =) Ich wünsche dir dann schonmal viel Spass beim installieren der koreanischen Version, meiner einer hate schon viel Spass bei der Polnischen und Russischen :zwinker: Bye |
Re: probleme beim programmieren für koreanisches winXP...
Zitat:
Zitat:
Am besten macht man von der gleichen BS-Version eine gleichzeitige Installation um den richtigen Button zu finden. |
Re: probleme beim programmieren für koreanisches winXP...
Zitat:
Aber eins ist an Windows Spitze, der Start-Button ist überall an der gleichen Stelle :zwinker: Bye |
Re: probleme beim programmieren für koreanisches winXP...
Zitat:
Dort ist er rechts unten. Aber mit einem Spiegel neben dem Monitor geht es. |
Re: probleme beim programmieren für koreanisches winXP...
Zitat:
![]() ![]() Bye |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz