![]() |
Trennen der Internetverbindung abfangen?
Wie kann man abfangen, wenn ein Programm die Internetverbindung trennen will :?:
Hintergrund: Ich gehe über ICS ins Internet. Jetzt möchte ich auf meinem PC abfangen, wenn zum Beispiel GetRight die Verbindung trennen will, weil alle Downloads fertig sind. Dann möchte ich es an den ICS-Server übermitteln, damit dort die Verbindung getrennt wird. |
Re: Trennen der Internetverbindung abfangen?
Was ist ICS?
|
Re: Trennen der Internetverbindung abfangen?
Internet Connection Sharing
|
Re: Trennen der Internetverbindung abfangen?
lass dir dochbitte nicht alles aus der Nase ziehen. Kannst du mal erklären, wie das im Einzelnen funktioniert?
|
Re: Trennen der Internetverbindung abfangen?
@Luckie:
meinst du mich? (falls ja, einfach mal die windows hilfe öffnen, ics schreiben und da steht: "Verwenden Sie die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung (Internet Connection Sharing, ICS) nicht in einem Netzwerk mit anderen Domänencontrollern, DNS-Servern, Gateways, DHCP-Servern oder mit Systemen, die für statische IP-Adressen konfiguriert sind. ") |
Re: Trennen der Internetverbindung abfangen?
ICS hat mit meinem Problem doch überhaupt nichts zu tun, ich möchte nur wissen wie man das Trennen der Verbindung abfangen kann.
|
Re: Trennen der Internetverbindung abfangen?
@Delphi Star:
ich weiß, ich hab aber leider keine antwort auf deine frage. daher hab ich auf luckie's frage geantwortet, dachte er könnte dir evtl. weiterhelfen. |
Re: Trennen der Internetverbindung abfangen?
Das ist ja auch nicht schlimm, ich wollte das ja nur einnmal am Rande bemerken :wink:
|
Re: Trennen der Internetverbindung abfangen?
*push*
|
Re: Trennen der Internetverbindung abfangen?
und was ist, wenn du ein Programm schreibst, das prüft, ob eine Verbindung besteht, und wenn nicht, eine gleich wieder herstellt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz