![]() |
Webbrowser
Nabend zusammen.
Ich möchte gerne einen individuellen Webbrowser programmieren, wer kann mir sagen, was ich so an Grundlagen brauche? Ich schätze mal ich werde mit Indy's arbeiten müssen. |
Re: Webbrowser
Das ActiveX Objekt TWebrowser kapselt den IE. Sollte er bei deinen Internetkomponenten nicht dabei sein, musst du es selber von Hand importieren. Wie das geht, findest du hie rin der DP.
|
Re: Webbrowser
Ähnliche ActiveX-Controls gibts AFAIK auch für Mozilla(vielleicht auch für andere Browser). Such einfach mal hier im Forum oder bei Google.
N eigenen Browser(mit eigenem Rendering-Engine) zu schreiben dürfte *viel* zu aufwändig sein. Wenn du das vor hast, wünsch ich dir mal viel Spaß für die nächsten Jahre. Mit TWebbrowser lässt sich aber gut arbeiten, mit anderen Browser-Controls hab ich keine Erfahrung, kann also nix sagen. mfg Christian |
Re: Webbrowser
Zitat:
@Topic: Was hälst du von Suchen? ![]() Ansonsten (wenn du es nicht per Hand machen willst), halt eine entsprechende Webbrowser-Komponente. Verfehlt aber imho den Sinn eines "eigenen Webbrowsers" :gruebel: |
Re: Webbrowser
Zitat:
HTML Parsen reicht nicht alleine. Das ist schon mal der Anfang ja. Aber auch nur der geringste Teil. Hier ein paar Probleme beim Erstellen eines eigenen Browsers(wenn mans richtig machen will): - Implementation unterschiedlicher Standards: HTML(1-4), XHTML, CSS, JavaScript(+Abarten: JScript, DHTML, DOM, Netscape-Layer), ... - Rendering: Wie soll das ganze dargestellt werden? RichEdit? Naja, für mal n Pseudo-Benutzbaren Browser vielleicht, aber ansonsten wird man über selbst Zeichen nicht darüber hinauskommen - Viele Webseiten sind eben nicht standardgerecht(fehlende End-Tags, etc.) - Tabellen anzuzeigen dürfte scwer werden. Da haben sogar mache kommerzielle WYSIWYG-Editoren und sogar Browser Probleme(war so bei Netscape, Opera, Frontpage, Composer, FireFox, etc....) Das hat sich mitlerweile gebessert, aber es war mal ein Problem bei vielen Produkten - ... Das sind die Probleme, nicht das Parsen oder TabedBrowsing, Link-Leisten, Favoriten und so Spielereinen zu programmieren. Bis man mal soweit ist, dass man seinen Self-Made-Browser so verwenden kann, wie TWebbrowser, geht einige Zeit drauf und da bin ich mit meinen paar Jahren gar nicht so verkehrt.... mfg Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz