![]() |
DLL laden / entladen
Hallo
Ich hoffe Ihr könnt mir mit weiterhelfen! Das Problem ist das mein Delphi geschriebenes Programm problemlos auf NT/2k/XP läuft, nur unter W9x gibts ein 'kleines' Prob mit der Darstellung im RxRichEdit. Ich habe nun herausgefunden das, die Ursache eine ältere Riched20.dll (V2) im Windows- System Verzeichniss ist. Da sich diese Dll nicht so ohne weiteres austauschen lässt --> Runterfahren auf DOS / alte DLL umbenennen / neue DLL reinkopieren (von XP-Rechner RichEd20.dll (V3))/ Windows neu starten. - Hätte ich gern das ganze automatisiert. d.h. a.) Delphi-Programm checkt welche Version vorhanden ist b.) Falls Version unter V3 - Dll entladen RichEd20.dll (V3) aus Installations-Verzeichniss laden. Da mir nicht bekannt ist welche Auswirkungen das sonst noch hat eventuell bei Programm-Ende das ganze rückgängig. Da ich weder mit der Delhi-Hilfe noch unter Google zum Thema was gefunden habe ... bitte ich um ein paar Programm - Zeilen zur Lösung. Danke im Voraus |
Hi,
ich glaube das ist gleiche Problem wie mit der ComCtl32.dll bei Win95! Da hat Microsoft auch einen Patch zu angeboten. Vielleicht gibts ja einen für die riched20.dll! Du könntest vielleicht auch ein normales RichEdit verwenden, da gibt es keine Probleme. Da mit DLL austauschen würde ich vorsichtig sein, man weiss nicht wie sich die XP-Dll unter Win9x benimmt! |
Du kannst Deine DLL in das gleiche Verzeichnis legen, in welchem auch Deine App läuft, dann sollte die automatisch auf die richtige Version zugreifen.
...:cat:... |
Hallo!
Danke für eure Hilfe. --> mirage228 das mit RichEdit anstelle von RxRichEdit geht in dieser Anwendung nicht, da RichEdit keine Graphiken unterstützt. --> sakura danke für Deinen Tipp, trotz meines Zweifels *g* war das die einfachste Lösung meines Problems. Danke.. |
Zitat:
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz