![]() |
[PHP] chmod() operation not permitted
Hallo,
ich versuche mit folgendem Quelltext die Zugriffsrechte von einem Verzeichnis zu ändern:
Delphi-Quellcode:
Dabei kommt dann folgende fehlermeldung raus:
<?php
$root_dir= "/is/htdocs/wp1018159_NWK2AK6ODR/www/myFileAdmin/test/testdir"; chmod($root_dir."/nocheintest/", 0777); ?>
Delphi-Quellcode:
Das Script das die Änderung ausführt hat aber alle Rechte. Ich bin langsam am verzweifeln.
Warning: chmod() [function.chmod]: Operation not permitted in /is/htdocs/wp1018159_NWK2AK6ODR/www/myFileAdmin/test/testdir/delete.php on line 5
Kann mir jemand helfen? Gruß, Andy |
Re: [PHP] chmod() operation not permitted
Hi,
das Problem ist nur, dass nicht das Skript die Rechte haben muss, sondern der Unix-User, mit dem PHP läuft (im Normalfall php oder dergl.). Wenn du das Skript auf einem öffentlichen Webserver laufen hast, wundert es nicht, dass du nicht die Rechte zum Ändern der CHMODs hast. Das ist wenn dann über FTP möglich. Aber ein Skript, dass diese Möglichkeit hätte, wäre ein enormes Sicherheitsleck. ;) Chris |
Re: [PHP] chmod() operation not permitted
Kurz und bündig, was ich vorhabe ist unmöglich?
|
Re: [PHP] chmod() operation not permitted
Hallo,
unmöglich ist das nicht, wenn du die erforderlichen Rechte besitzt. Wenn dir allerdings die Rechte fehlen, dann wirst du es nicht hinbekommen. |
Re: [PHP] chmod() operation not permitted
in deinem falle, ja. du kannst die rechte eventuell über FTP ändern. aber nicht über php (auf dem server).
aenogym |
Re: [PHP] chmod() operation not permitted
Verdammt. Ich will nämlich ein Script schreiben, mit dem man die Daten auf seinem Webspace ohne FTP verwalten kann.(Mit Login-Script und ganz vielen tollen Sachen). Da ist das dann blöd, wenn der User um mein Script zu verwenden dann per FTP die Zugriffsrechte ändern muss, wenn er zum Beispiel Dateien löschen will.
Ist es ein großes Risiko seine Ordner und Dateien von vornherein den chmod 0777 zu geben. Nicht das dann wildfremde Leute Dateien löschen können. |
Re: [PHP] chmod() operation not permitted
Zitat:
Zitat:
Bis neulich ... |
Re: [PHP] chmod() operation not permitted
das könnt ich machen. Hab mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt.
Aber ich muss dann irgendwie eine möglichkeit geben, von FTP auf normal umzuschalten, damit man seinen eigenene localhost auch verwenden kann. Das blöde ist, aber das einer der Hauptvorteile meines Scriptes ist, dass man sich die lange einlogprozedur vom FTP spart und auch arbeiten kann, wenn der FTP-Zugang mal ausfällt. Außerdem muss man dann für jede kleine Veränderung an der Seite apache und mysql hochfahren. Ich hab das mal ausprobiert. Ich wollte von einer Seite aus auf eine Datei auf einer anderen Seite mit fopen("xy",'w'); zugreifen. Das hat nicht funktioniert. Was kann denn theoretisch passieren? |
Re: [PHP] chmod() operation not permitted
Hallo ggfan.
Das gleiche problem hatte ich auch, als ich für meine Bildersection versucht habe eine uploadfunktion zu machen und ich dann auf einmal nicht die Rechte hatte bestimmte fileoperations mit neu erstellten Ordnern zu machen. Dein php als "FTP-client" arbeiten zu lassen ist vielleicht ein bisschen komisch formuliert gewesen. Was du machen musst, ist die Verbindung zu deinem Dateisystem über eine ftp Verbindung innerhalb deines scripts zu erstellen. über diese ftp-verbindung kannst du dann ganz normale Dateifunktionen ausführen. Der User deines PHP-scripts bekommt den Unterschied letztenendes nicht mit. Aber das Problem ist dann halt immer, dass du auf jedem Server die Zugangsdaten ändern musst. Ich bin mir allerdings sicher, dass man über zugriffsrechte abfragen kann, ob man auf dem server auch ohne php arbeiten kann, und in diesem fall, kann man ja dann eine alternative arbeitsweise dazu coden. Gruß Jan |
Re: [PHP] chmod() operation not permitted
Also mein Script liegt nicht auf meinem localhost sondernzum Beispiel aus aprescher.de. Ich hab grad bei php.net nachgeschaut. Ich muss da anscheinend aufpassen, das ich keine Funktionen verwende die nur mit PHP5 arbeiten.
Und wie ist dass dann, wenn ich daheim auf meinem localhost programmiere. Da geht ja der FTP-Zugang nicht(zumindest bei mir). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz