Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Problem IdFTP und Umlaute (https://www.delphipraxis.net/50111-problem-idftp-und-umlaute.html)

teekay 20. Jul 2005 20:42


Problem IdFTP und Umlaute
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

beim erstellen eines FTP Clients mit den Indy 10 Componenten (IdFTP) habe ich folgende Probleme :
es werden keine Umlaute akzeptiert ! ob ä, ü, ö oder auch ß ich kann mir nur vorstellen das es am deutschen Tastaturlayout liegt ... ?

ich habe die ide Fehlermeldung mal angehangen

das problem besteht beim
upload & download von dateien mit Umlauten im Dateinamen
beim Wechseln in ein Verzeichnis
und beim Umbenennen von Dateien / Verzeichnissen

habe versucht in der OH oder google'nd was zu finden - war aber nicht erfolgreich

danke schonmal im voraus für eure Hilfe

mfG

TeeKay

Bernhard Geyer 20. Jul 2005 20:51

Re: Problem IdFTP und Umlaute
 
Ist Systembedingt.

Alle Internet-Protokolle basieren auf einem 7-Bit-Zeichensatz. Und jedliche Art von Sonderzeichen müssen mit Workarounds wie gesonderte Codiert (z.B. Sonderzeichen in HTML bei Umlauten, Punycode für Sonderzeichen in Domain) verfügbar gemacht werden. Nicht umsonst ist z.B. München primär über www.muenchen.de zu erreichen.

Ob nun Sonderzeichen über FTP überhaupt (mit erweiterungen/Codierungen) möglich sind bin ich aber aktuell überfragt.

HERMES 20. Jul 2005 23:02

Re: Problem IdFTP und Umlaute
 
also generell ist es so, dass domainnames ( zb www.muenchen.de ) keine umlaute enthalten dürfen! Wenn in einer URL, was eine angabe auf eine datei auf einem webserver sein kann, zB http://www.proofout.de/index.htm, muss diese URL wenn der dateiname oder ein verzeichnis sonderzeichen enthält auch "URL encoded" werden.
Dazu findet man jede menge im netz einfach mal nach "url encoden" suchen. Bei diesem code werden die sonderzeichen duch ein "%" und gefolgt von einem Hexadezimalen bytewert, den das zeichen im asci code hat ersetzt.

mfg
sim

jfheins 21. Jul 2005 10:41

Re: Problem IdFTP und Umlaute
 
Ich habe es jetzt nicht in der IDE getestet, aber bei mir (CuteFtp und mein eigenes Ftp-Programm) funktionieren öäü ohne Probleme ;)
(ok, es wird langsamer, glaub' ich aber es geht alles)

HERMES 21. Jul 2005 10:51

Re: Problem IdFTP und Umlaute
 
natürlich funktioniert es, weil die url encoded wird ohne dass du es mitbekommst,

ich glaube bei den indies gibt es auch ne extra komponente dafür

teekay 21. Jul 2005 16:44

Re: Problem IdFTP und Umlaute
 
danke erstmal für eure Antworten

Zitat:

Zitat von jfheins
Ich habe es jetzt nicht in der IDE getestet, aber bei mir (CuteFtp und mein eigenes Ftp-Programm) funktionieren öäü ohne Probleme ;)
(ok, es wird langsamer, glaub' ich aber es geht alles)

das es mit anderen Programmen geht ist mir klar (wobei diese sicher nicht unbedingt die Indys verwenden) was mich aber interessieren würde : dein eigenes FTP Programm - hast du die Indys verwendet - wenn nicht dann sag mal bitte mit welchen komponenten ??!?

@ HERMES

könntest du bitte mal schauen ob du herausfindest welche komponente das bei den Indys ist ? wäre echt super

ansonsten werde ich mal schauen nach "urls encoden" weil das Problem kann ja nicht nur ich haben ... :wink:

mfG TeeKay

jfheins 21. Jul 2005 17:18

Re: Problem IdFTP und Umlaute
 
ich verwende die indys - im speziellen IdFtp ;)

teekay 21. Jul 2005 18:40

Re: Problem IdFTP und Umlaute
 
Zitat:

Zitat von jfheins
ich verwende die indys - im speziellen IdFtp ;)

ich hab mir mal dein Prog auf deiner HP angesehen - gefällt mir gut von der Umsetzung her

aber das Problem besteht weiterhin hier mal dein Log

Delphi-Quellcode:
 200 NOOP command successful
Command: RNFR test3.DOC
 350 File or directory exists, ready for destination name.
Command: RNTO test3_ü.DOC
 550 test3_ü.DOC: Forbidden command argument
Das Umbenennen einer datei funktioniert erstmal nicht (Forbidden command). Auf den ersten Blick kann man jetzt sagen : dann liegt es halt am FTP Server - das er dies nicht unterstüzt - aber eine Möglichkeit muss es geben da andere "kommerzielle" FTP Programme machen was sie sollen (oder dein FTP unterstüzt das ganze ohne encoden) ich werde mal weiter suchen

thx so far

mfG TeeKay

HERMES 21. Jul 2005 22:09

Re: Problem IdFTP und Umlaute
 
bei den indies gibt es keine extra komponente dafür, bin mir aber sicher, dass man das findet wenn man die ein wenig auseinnander nimmt.
oder einfach googeln


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz