![]() |
Tastenanschläge erfassen ohne aktives Fenster zu beeinflusse
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Für eine Art RemoteDesktop Anwendung will ich, dass alle Tastenanschläge an die Client Anwendung gesendet werden. Dabei sollen KeyUp und KeyDown getrennt werden. Erst einmal: Wie kann ich die Tastenanschläge, die ich in mein aktives Fenster eingebe protokollieren? (Das Senden, etc ist klar) Dabei sollen Eingaben wie z.B. Alt+F4 oder Ähnliches mein Fenster nicht beeinflussen. Dann stellt sich nocht die Frage, in welcher Form sollte ich die Anschläge zum Client senden und wie kann der Client die Anschläge in gewünschter Form (mit Shift, Alt, etc) simulieren? (Dazu hab ich ein paar Sachen gefunden, die aber nicht sehr überzeugend waren, da nicht alle Tasten simuliert werden konnten) Florian |
Re: Tastenanschläge erfassen ohne aktives Fenster zu beeinfl
Such mal nach
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Na gut, für den Service am Kunden habe ich noch Suchtags eingefügt :) *grr* ... die Suche mag mich nicht. Die Begriffe sind aber richtig ... vielleicht mal Google versuchen?! |
Re: Tastenanschläge erfassen ohne aktives Fenster zu beeinfl
Ich wollte das wenn möglich ohne Hooks machen! Vielleicht über Application.OnMessage?
Florian |
Re: Tastenanschläge erfassen ohne aktives Fenster zu beeinfl
Zitat:
|
Re: Tastenanschläge erfassen ohne aktives Fenster zu beeinfl
Nein,
ich meinte, wenn man im Fenster meiner Anwendung eine Taste drückt, dürfte es doch eigentlich möglich sein, diese Nachricht abzufangen und dann msg.wparam und msg.lparam auf 0 zu setzen, um diese Message zu unterdrücken, oder? |
Re: Tastenanschläge erfassen ohne aktives Fenster zu beeinfl
Zitat:
|
Re: Tastenanschläge erfassen ohne aktives Fenster zu beeinfl
Ja, die müsste ich dann anders vortäuschen.
Nur wie simuliere ich die Tastenanschläge korrekt bei dem Client? Angenommen ich habe ein Memo, in dem ein Text steht. Wie kann ich diesen Zeichen für Zeichen (alos auch #10, etc) in den Ansi code umwandeln? Mit einer Funktion, die ich hier irgendwo gefunden habe, hat das nicht funktioniert. "PostKeyEx32" oder so hies die ... Ich hab versucht, nach dem Auserten der Zeichen aus Memo1 diese auf Memo2 mit dieser Methode auszugeben. Es kamen allerdings nur seltsame Zeichen dabei raus ... Florian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz