![]() |
D2005 IDE Speed or no Speed!?
Hallo, muss Delphi Architekt benutzen und wollte einfach mal nur von anderen hören, ob die 2005 Version das schlechteste und schlimmste ist, dass je aus dem Hause Borland kommt?
Startzeit: 10 Min., 100% CPU (ohne besondere Extra-Klassen) Beenden: 15 Min. 100% CPU zwischen Design und Code wechseln: 5 Min. 100% CPU Das kann doch nicht normal sein, auch noch nach SP3! Ich für mein Teil, kann damit nicht mehr arbeiten und wenn ich nicht gerade ein Webprojekt mit Developer Express WebFramework in Delphi 7 mache, erstelle ich neue Web Projekte nur noch in VS.NET und C#! Es tut mir zutiefst in der Seele weh, nach 10 Jahren so eine Mist von Borland zu bekommen! |
Re: D2005 IDE Speed or no Speed!?
Zitat:
|
Re: D2005 IDE Speed or no Speed!?
Ja, die "Geschwindigkeit" ist fürchterlich... Aber Deplhi8 soll wohl noch schlimmer gewesen sein :roll:
Alledigs sind 10/15 MINUTEN doch "etwas" heftig... 1-2 Minuten kommend a schon eher hin... Ich werde beim nächsten mal sicher nicht so schnell wechseln, sondern erstmal abwarten... für .NET hab ich ja auch noch Visual Studio :oops: (beim VS gabs übrigens das letzte Update für um die 30 Euro :shock: /"Frühnutzerrabatt") |
Re: D2005 IDE Speed or no Speed!?
Zitat:
|
Re: D2005 IDE Speed or no Speed!?
Das wundert mich jetzt aber sehr. Ich hab auch einen P4 mit 1,8GHz, und Delphi ist bei mir ungleich schneller.
Starten braucht ca 2 Minuten, beenden nicht eine, und die Zeit beim Design/Codeviewwechsel merke ich schon fat gar nicht mehr... |
Re: D2005 IDE Speed or no Speed!?
Habe eine AMD 2000 MHz + 512MB RAM. Das starten von D2k5 PE dauert ca 25 Sekunden.
Beim zweiten Start geht es schneller ca. 3-5 Sekunden. Kann es sein, das es bei Dir ein wenig am RAM mangelt (abgesehen von der CPU)?
Code:
[b]Systemanforderungen:[/b]
[b][i]Erforderliches Betriebssystem[/i][/b] Microsoft Windows 2000 Server, Microsoft Windows 2000 Professional, Microsoft Windows XP Professional, Microsoft Windows Server 2003 [b][i]Peripheriegeräte / Schnittstellen[/i][/b] Maus oder kompatibles Peripheriegerät, CD-ROM, SVGA-Monitor [b] [i]Details der Systemanforderungen[/i][/b] Pentium II - 450 MHz - RAM 256 MB - HD 800 MB |
Re: D2005 IDE Speed or no Speed!?
Zitat:
|
Re: D2005 IDE Speed or no Speed!?
Ich nutze auch D2005 Architect. Mein langsamster Rechner daheim ist ein P3 800 MHz (ist zwar Dual, aber ich habe es mal auf nur einem Prozessor getestet), ca. 800 MB RAM, da startet Delphi in ca. 40 Sekunden, Form/Code-Wechsel sind instant auch sonst keine Probleme mehr seit Update #3. Bei Dir blockiert eindeutig etwas anderes das System.
Versuche mal Deine Festplatte zu defragmentieren (mind. 5 Durchläufe) und erstelle *anschließend* eine große Auslagerungsdatei (2GB). Dann wird es wahrscheinlich besser. Und aus beruflichen Gründen sind die Zusatztools wie ComponentOne alle installiert. ...:cat:... |
Re: D2005 IDE Speed or no Speed!?
Ok, ich habe schon die eine oder andere Komponente dazuinstalliert, eine neuere Version von Indy (die übrigens von jedem Servicepack wieder gekillt wird), aber in D7 hab ich deutlich mehr installiert und habe null Ärger damit!
|
Re: D2005 IDE Speed or no Speed!?
Zitat:
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz