Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Ein Programm auf dem PC eines Anderen über Netzwerk starten? (https://www.delphipraxis.net/4999-ein-programm-auf-dem-pc-eines-anderen-ueber-netzwerk-starten.html)

hircusmutzus 19. Mai 2003 21:15


Ein Programm auf dem PC eines Anderen über Netzwerk starten?
 
Hi,
diese Frage ist jetzt nicht speziell auf Delphi bezogen, aber mich würde mal interessieren ob es prinzipiell möglich ist über das Netzwerk ein Programm auf dem PC eines Anderen auszuführen. :?:
Wenn das mit Delphi möglich ist würde mich natürlich auch eine Lösung für Delphi interessieren!

MfG Matthias Volland

ATwardz 19. Mai 2003 21:50

Klar geht das nur auf welchen weg meinst du genau?
 
Wie meinst du das ? das du dafür such ein Programm hast, eine Fernsteurung? Dann gibt es ein eindeutiges JA!

Programmier die einfach ein kleines Tclientsocket/Tserversocket Programm und dann funkst das!

Das geht natürlich nur wenn du der andere PC den server drauf hat!
Es gibt bestimmt auch die möglichkeit Windows direkt anzusprechen aber das ist unter Win200/WinXP sowieso schon möglich!

Unter Win200/WinXP geht das meines Wissens auch recht gut allerdings brauchst du da die Zugriffsrechte! Wie das funksts, das wird dir die Windowshilfe sicherlich verraten!

Ansonsten coden! :wink:

@wardz :freak:

RobertS 20. Mai 2003 14:34

Klar per NetBIOS, voraussetzung ist das NetBIOS aktiviert ist!

Über NetBIOS laufen auch diese ganzen "ShutDown" Tools

hircusmutzus 20. Mai 2003 15:01

@ ATwardz: Dass das mit den Socket Komponenten funzt is ja logisch, aber das ist ja das Problem: ich will beim anderen ja den Server von meinem PC aus starten (falls ichs dem anderen nicht in den Autostart kopieren kann oer so).

@ RobertS: Und wie geht das mit dem NetBIOS? Hast du da Ahnung von?

MfG Matthias Volland

Jelly 20. Mai 2003 15:26

Zitat:

Zitat von hircusmutzus
..aber das ist ja das Problem: ich will beim anderen ja den Server von meinem PC aus starten (falls ichs dem anderen nicht in den Autostart kopieren kann oer so).

Na das stinkt mir aber sehr nach Trojaner. Wieso kannst du den anderen PCs nix installieren?

Gruss,
Tom

ATwardz 20. Mai 2003 15:39

Trojaner sind aber scheisse!
 
Nö weiss nit, hatte noch nie das bedürfniss aber das muss auch einfach über die eingabeforderung gehn, wie gesagt windowshilfe muss dir da weiter helfen!
Wie willst du den einen geschlossenen Server oder client über das netzwerk öffnen wenn dieser gerade geschlossen ist? geht ja nit, dafür muss immer ein server lauschen!

Zum Thema Trojaner wird dir glaube ich hoffe ich keiner Auskunft geben weil das nämlich ne Schweinerei ist und nur als Gag für Lan-Parties oder so wirklich witzig ist!
Im Inet sind Trojaner ziemlich scheisse! :?
Aber egal , geh mal davon aus das dir sowas nie in den Sinn kommen würde!

Ach ja, es gib ja auch diese Funktion Fernverwltung, von der aus man seinen PC fernsteuern kann! Probiers mal damit wenn du es nit als code brauchst! Für den Code muss du entweder einen Server lauschen lassen oder den Port von Windwos(der lauscht) ansprechen, der diese Funktion von der fernverwaltung/netbios annimmt!
Wie? Keine Ahnung, da kenn ich mich auch nit aus, sorry!

@wardz :freak:

hircusmutzus 20. Mai 2003 18:29

also erst mal vorneweg: ich habe nicht vor einen trojaner zu programmieren um anderen leuten schaden zuzufügen oder so, ich wollte das nur als kleinen spass für die nächste lan machen. da ist immer so ein absoluter checker dabei, der meint er wär voll der pc-freak hat aber eigentlich gar keine Ahnung!!! 8)
das problem ist halt, dass ich ihm das prog irgendwie unterschieben muss, und das ist halt nicht so leicht weil er niemanden alleine an seinen rechner lässt! :evil:
naja, ich guck dann noch mal unter dem stichwort NetBIOS (danke für den tipp RobertS) und in der windoof-hilfe.

MfG Matthias Volland

P.S.: Noch mal - ich hatte nicht for was "böses" zu machen, nicht dass ich hier in eine falsche schublade gesteckt werde... (@ Jelly) :angle2:

Stanlay Hanks 20. Mai 2003 19:17

Ich weiß nich, ob man da nicht trotzdem Ärger kriegen kann, wenn man jemandem ohne dessen Wissen ein Programm "unterschiebt". Ich meine, das könnte ja sonst was für ein Programm sein. Ich will dir jetz natürlich gar nix unterstellen, ich mein nur, damit du im Nachhinein keinen Ärger kriegst.

man liest sich, Stanlay

hircusmutzus 20. Mai 2003 21:05

naja, ich denk mal wenn man das "Opfer" irgendwann einweiht ist das schon ok, ich mach ja mit meinem programm nix kaputt, nur sowas wie cd-rom laufwerk auf/zu, maustasten tauschen etc.! :mrgreen:
aber trotzdem danke für den hinweis.

MfG Matthias Volland

imp 20. Mai 2003 23:40

Also zumindest für NT Systeme gibt es sowas schon. Ich
bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das Tools hieß
xcmd und war sogar mit Quellcode erhältlich. War ziemlich
ausgebuffter Code (hat sich selbst auf den Zielrechner
kopiert und dann den Prozess ausgeführt).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz