![]() |
Client1 --> Server --> Client2
Hallo ,
Habe mal eine Frage :mrgreen: Wie kann ich konzeptionell nachfolgendes realisieren kann, also womit würden dies die Spezialisten machen. Zitat:
Mir geht es um die Umsetzung, also die Mittel mit welchen ich so etwas realisieren kann? raik |
Re: Client1 --> Server --> Client2
Moin,
also wenn ich das richtig verstehe, funktioniert das ja wie ein Chat. Ein Client sendet die Datei an den Server, dort werden sie bearbeitet und dann an alle anderen Clients gesendet, richtig ? Entweder du löst das mit den Sockets oder mit den Indy. ;) |
Re: Client1 --> Server --> Client2
hallo Pierre ,
so ist es nicht , Client1 hat ein Wirrwar an informationen sendet diese an den Sever, der Lösst das wirrwar und sendet die daten an den Client2 wenn diese für ihn bestimmt sind. das ich das so machen kann mit den Indy's ist klar, obwohl ich da auch keine Ahnung habe :mrgreen: , suche aber auch alternativen wie zum beispiel Webserver, Webservice oä. Deshalb die Frage, wie es die Spezialisten realisieren würden. es geht mir hier nur um die Kommunikationstrecke Client1--> Server und Server --> Client2 raik |
Re: Client1 --> Server --> Client2
also das ist ja relativ einfach, würd ich mal sagen.
im onreceive wird es halt erst bearbeitet und dann wieder weggeschickt. wo liegt das problem? und alles, was über IdTCPServer hinausgeht, wäre absolut oversized. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz