![]() |
Datenbank: Firebird 1.5 • Zugriff über: Firebird .Net Dataprovider
Delphi.Net und Firebird embedded
Hallo ihr,
ich möchte eine kleine Datenbank nutzen und habe mich für Firebird embedded entschieden. Desweitern soll es eine .Net-Anwendung werden. Leider scheitere ich schon bei den ersten Schritten, z.B. was ich in der Uses-Klausel angeben muss, um fbConnection nutzen zu können. Gibt es vielleicht ein Tutorial zu diesem Thema? Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! |
Re: Delphi.Net und Firebird embedded
Uses Clause? :shock: Sowas braucht man doch in .Net nicht mehr. Wenn dann definiert man sich dort nur die Namespaces, deren Klassen man direkt (ohne den NameSpace voranstellen zu müssen) verwenden will.
Beim FbProvider ist eine Hilfe datei dabei, die sollte eigentlich alles nötige erklären. .Net basics wirst du da nicht finden, aber eine neue Plattform lernt man ja auch nicht indem man gleich eine DB Anwendung schreibt. :zwinker: Viele kleine schritte bringen einen oft weiter als ein großer Stolperer. :mrgreen: |
Re: Delphi.Net und Firebird embedded
Du hast schon Recht, mit dem Stolpern. Aber manchmal wird man dazu gezwungen. Vielleicht wäre es ja möglich, ein kleines Beispiel zu geben, damit lernt es sich am Besten.
|
Re: Delphi.Net und Firebird embedded
Hallo Delphianer,
solltest du voller Erwartung auf dieses Thema gestoßen sein, bist du nun sicherlich sehr enttäuscht. Ich habs mir auch anders vorgestellt. Also bitte nicht missverstehen - ich erhebe keinenerlei Anspruch darauf, dass mir auf eine Frage geholfen werden muss. Auch weiß ich, dass kleine Schritte oft eher zum Ziel führen. Aber mal ehrlich, solche Aussagen wie Zitat:
Zitat:
Sorry Robert_G, ist nicht böse gemeint, soll eher 'ne konstruktive Kritik sein. Ich schließe die Frage, obwohl nicht beantwortet, ab :( |
Re: Delphi.Net und Firebird embedded
Zitat:
Ich hoffte nur, dass sich auch mal ein anderer findet, der bei solchen Themen antwortet. Da ich eine andere .Net-Sprache verwende würde ich nur ungern Beispiele bringen, die vielleicht falsch sind. |
Re: Delphi.Net und Firebird embedded
Delphi-Quellcode:
?
using System.Data;
|
Re: Delphi.Net und Firebird embedded
ich versuche derzeit auch mit Delphi 2005 .NET einen kleine Firebird testapplication zu schreiben.
connection zu meiner datenbank bekomm ich. ich weiß bloß nicht wie ich dann an die daten komme. mit der data adapter oder so. bzgl der frage bei mir packt er beim einsetzten der FB komponenten automatisch die uses units ein. fall du die fb komponenten nicht in der ToolBox siehst mußt du mal unter Component - Installed .NET Components gehen da dann auf Assembly Search paths da trägst du den pfad ein wo die installierten komponenten dlls liegen. dann startest du delphi neu und gehst wieder dahin. dann unter .NET Components müßten diese FB teile in der großen liste sein die hackst du alle an und schwupp hast du sie in der Tool Leiste. und in meiner testapp wo ich nur die FB Connection und FB DataAdapter mit DataGrid hab siehst die Uses Tabelle so aus
Delphi-Quellcode:
wenn jemand ne testapp hinbekommt posten
uses
System.Drawing, System.Collections, System.ComponentModel, System.Windows.Forms, System.Data, FirebirdSql.Data.Firebird; |
Re: Delphi.Net und Firebird embedded
Also ich hab nun auch mal schnell ne App gebastelt die mir die Daten in einem Grid anzeigt:
fbConnection1 fbDataAdapter1 dataset über den Adapter generieren (bei mir BuecherDS) Grid auf die Form --> mit BuecherDS verbinden Button auf die Form mit onClick Ereignis
Delphi-Quellcode:
Iss wohl die einfachste Form das zu machen, aber es funktioniert :)
procedure TWinForm2.Button1_Click(sender: System.Object; e: System.EventArgs);
begin fbDataAdapter1.Fill(BuecherDS); end; Uses List
Delphi-Quellcode:
Grüße,
uses
System.Drawing, System.Collections, System.ComponentModel, System.Windows.Forms, System.Data, FirebirdSql.Data.Firebird, System.Globalization; Tom |
Re: Delphi.Net und Firebird embedded
folgendes sollte es hier etwas weiter bringen:
Delphi-Quellcode:
sagt nicht es läuft nicht :mrgreen: das kann auch nicht ,ich habe nur den relevanten teil rauskopiert wie und womit mann auf eine DB mit dem netprovider zugreifen kann.
public WinForm()
{ // // Erforderlich für die Unterstützung des Windows-Form-Designer // InitializeComponent(); string Conn = "User=SYSDBA;Password=masterkey;"+ "Database=C:\\Projekte\\Datenbank\\Samples.fdb;"+ "DataSource=localhost;Port=3050;"+ "Dialect=3;Charset=NONE;"+ "Role=;Connection lifetime=15;"+ "Pooling=true;MinPoolSize=0;"+ "MaxPoolSize=50;Packet Size=8192;ServerType=0"; string Comd = "SELECT ID, PLZ, STADT FROM Postleitzahlen"; fba = new FbDataAdapter(Comd, Conn); fbc = new FbCommand(Comd); ds = new DataSet(); dt = new DataTable(); fba.Fill(ds, "Postleitzahlen"); dt = ds.Tables["Postleitzahlen"]; ItemWithIdCollection itemCollection = new ItemWithIdCollection(); itemCollection.Add(" nichts", 1); itemCollection.Add("zwei", 1); itemCollection.DisplayFormat = "{0} :{1}"; comboBox1.DataSource = itemCollection; @Robert: ich weis das Code vom GUI trennt :mrgreen: das hier waren meine ersten Test's mit dem provider raik sagt mir mal einer wie ich das mit den geschweiften klammern machen kann, bei diesem Code :gruebel: :gruebel: |
Re: Delphi.Net und Firebird embedded
Zitat:
Ich kann nur empfehlen die ADO.Net Interfaces zu benutzen. Einfach eine Connection reinwerfen (zum Beispiel SqlConnection oder FbConnection) und schon gates damit.
Delphi-Quellcode:
function Miep.ReadSomething(connection :IDbConnection, valueForA : Integer) :IDataReader;
var command : IDbCommand; parameter : IDataParameter; begin command := connection.CreateCommand(); command.CommandText := 'SELECT X FROM Y WHERE Z = @A'; parameter := command.CreateParameter(); parameter.Value := valueforA; parameter.ParameterName := '@A'; parameter.DbType := DbType.Int32; command.parameters.Add(parameter); result := command.ExecuteReader(); end;
Delphi-Quellcode:
@Raik *ROFL* sehe ich da diese Beispiel-Collection-Klasse, die ich mal irgendwo hingeschludert habe? :lol:
[ListBox/DataGrid/ComboBox/...].DataSource := ReadSomething(IrgendeineConnection, 1);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz