![]() |
Wie funktioniert ein Timer
Ich brauch Hilfe: Wie funktioniert ein Timer?
MfG Dephi-Lerner |
Willst du wissen, wie du ihn benutzen musst oder wie das Funktionsprinzip ist?
|
Also ein Timer ist eine Komponente, die die im Ereignis OnTimer eingetragenen Befehle immer nach einem bestimmten Zeilinterval wieder ausführt. Dieses Zeitinterval wird in Millisekunden gemessen. Wenn man die Eigenschaft Interval also z.B. auf 60000 setzt werden die Befehle immer nach 1 Minute wierdeholt. Wenn die Eigenschaft enabled false ist, ist der Timer ausgeschaltet. Wenn true, dann ist er eingeschaltet. Allerdings startet die Zeit nach jedem ein und ausschalten wieder von vorne.
Hoffe ich hab dir weitergeholfen. Man liest sich, Stanlay 8) |
Hallo Chewie,
Timer sind im Windows Kernael verankert, also über API Funktionen zu erreichen. Timer lösen in dezidierten Abständen Ereignisse aus, im Regeldfall werden Prozeduren angesprungen. Dies wird dann erledigt, wenn der Rechner nichts zu tun hat, also OnIdle ist. bye |
Zitat:
Aber ich würde das nicht unterstreichen, was du geschrieben hast. Im Regelfall muss keine Prozedur ausgeführt werden. Ein Timer wid bei Windows registriert und dann bekommt das Programm, das den Timer registriert hat, im angegeben Zeitintervall eine WM_TIMER - Botschaft. Was es mit dieser anfängt, ist seine Sache, im Falle der TTimer-Klasse wird die Prozedur ausgelöst, die OnTimer zugeordnet ist. |
Sorry Chewie,
japanische Prinzip, falschen Namen kopiert. Zu Deinen Erläuterungen brauche ich keine Anmerkungen mehr zu machen. bye |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz