![]() |
Geräte über Internet steuern + Webcam
Hallo!
Für eine Heimautomatisierung möchte ich gerne folgendes realisieren: Ich habe an einen Epia M (kleiner PC) eine ziemlich komplexe Überwachungstechnik mit Sensoren und einer Webcam angeschlossen. Momentan wird alles von einer Delphi Applikation gesteuert. Ich möchte nun alles auch wenn ich nicht zu Hause bin kontrollieren. Wie kann ich das am einfachsen machen? Ich müsste das Webcambild übertragen sowie einige Messwerte und ev. einige Werte zurücksenden. Kann ich das mit Delphi 2005 PE machen? |
Re: Geräte über Internet steuern + Webcam
Hi...
Wenn du eine Verbindung von Außerhalb zu dir nach Hause brauchst, brauchst du zunächst eine Maschiene, die du von ausserhalb erreichen kannst - einen webserver. Der kleine Freewareindianer ist wohl einer der verbreitetsten (Apache - mal googlen). Dann must du eine Adresse haben, hinter der du eine art Pfad zu dieser Maschiene hinterlegst - eine IP. Problematisch ist dabei, dass du bei jedem mal wenn du dich mit dem Internet verbindest eine neue IP sprich einen anderen Pfad von deinem Provider zugewiesen bekommst. Eine statische IP (also eine Eigene für dich alleine) kostet ein sch*** Geld. Abhilfe schaffen da Dieste wie IPme (gibts den Laden noch?) oder dynDNS (auch googeln). Kannst dich einfach anmelden und bekommst dann einen Link auf deine dynamische IP. Dann baust du auf deinem Webserver eine Homepage und lädst dein Webcambild alle Sekunde, 10 Sekunden oder 60 Sekunden auf deinen Webserver, wo du es zu jeder Zeit abfragen kannst. Dieses verfahren heisst Server-Push (auch mal googlen) und reicht meisstens schon aus. Hat, wie alles im Leben vor- und nachteile. Ist aber einfach und wenig Störanfällig. Genauso kannst du natürlich alle deine anderen Daten online stellen. Du solltest natürlich darüber nachdenken den Webspace durch ein Passwort zu schützen. Die gängigste Variante stellt wohl PHP dar. (Googeln nach WAMP oder LAMP) Damit sollte an alles gedacht sein. Du kannst natürlich auch einen Freien Speicherplatz im Internet dafür benutzen, allerdingst musst du schauen, wie du die Daten dann automatisch geuppt bekommst. Ausserdem verursachst du viel Traffic, den du u.U. bezahlen musst. Ich würde die erste Lösung mit dem eigenen webserver bevorzugen. regards Toni |
Re: Geräte über Internet steuern + Webcam
Einen FTP - Server habe ich schon laufen und das mit der IP funkt auch.
Die Bilder sind nichteinmal das Problem. Ich muss eben Werte von unterwegs verändern. Muss nicht unbedingt mit einem Browser gehen, ein Clientproggie welches man nicht installieren muss wäre mir fast lieber. Ich habe mir das so vorgestellt dass ich das Programm starte und dann ein Livebild angezeigt bekomme sowie alle Messwerte (Mein aktuelles Programm macht das lokal) und die Parameter verstellen kann. Ich müsste also prinzipielldie Daten möglichst effizient durch das Netz "tunneln". |
Re: Geräte über Internet steuern + Webcam
bei dem schlüsselwort "tunneln" sollte bei allen IT-Profis was klingeln. ;)
hier gibt es verschiedene möglichkeiten: - direktzugriff auf den PC über VPN - direktzugriff über remote desktop - direktzugriff über SSH [google]OpenSSH[/gogle] - direktzugriff über UltraVNC ( ![]() - einen eigenen client schreiben, der auf dein hauptprogramm zugreift: ![]() - Datenbank, in die dein programm alle werte schreibt, und die dein client aus der datenbank holen kann |
Re: Geräte über Internet steuern + Webcam
Bin leider kein Profi, sondern ein Student (nichtmal Informatik, sondern Mechatronik)
Ich werde mir die Indy - Komponente mal genauer ansehen (und vor allem die Beispielprogramme) Gibs noch Dinge die ich beachten muss bzw. empfehlenswerte Sachen? |
Re: Geräte über Internet steuern + Webcam
eigentlich nix, aber es ist sicher gut für die performance, wenn du einstellbar machst, wie viele bilder kommen oder sogar nur auf anfrage bilder schickst.
dann soltest du bei TCP/IP auf die paketreihenfolge achten, die nicht immer gewährleistet ist, ich kenn mich aber auch nicht so aus. |
Re: Geräte über Internet steuern + Webcam
Wenn die Paketreihenfolge nicht garantiert ist kann man leider nicht mit einem Differenzbild arbeiten
|
Re: Geräte über Internet steuern + Webcam
Zitat:
Zitat:
bei UDP ist weder die Reihenfolge garantiert, noch die Kontrolle darüber, ob das Packet überhaupt angekommen ist (benötigt ein eigenes Handshaking) |
Re: Geräte über Internet steuern + Webcam
ach ja genau stimmt.
also am besten eigene trennzeichen senden. z.b. #10#13. |
Re: Geräte über Internet steuern + Webcam
es geht aber auch net um die trennzeichen, denn durch die trennzeichen wird nicht unbedingt ein paket erstellt (bzw endet damit)
es kommt darauf an, ob die daten die größe eines pakets überschreiten bzw ob es noch reinpasst oder ob es geforced ist, das ein paket gesendet wird |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz