![]() |
EoutOfMemory bei Readln
Beim einlesen einer CSV-Datei (AssignFile, Reset, Readln) erhalte
ich eine exception "Speicher reicht nicht aus" in der Readln zeile. Die CSV-Textzeile ist 2,4 MB lang. Die Zuweisung eines 4 MB Buffers mit SetTextBuf beeinflusst das Verhalten überhaupt nicht. Wäre dankbar wenn mir jemand weiterhlefen könnte. Viele grüsse VT |
Re: EoutOfMemory bei Readln
An ReadLn liegt es wohl weniger, viel mehr, was du mit der eingelesenen Zeile machst.
|
Re: EoutOfMemory bei Readln
Zitat:
nein ist eindeutig Readln. Leider Haltepunkt -> Singlestep -> Exception (grrrrr) Trotzdem danke für's lesen VT |
Re: EoutOfMemory bei Readln
Zitat:
(bei der Format-Funktion sind z.B. auch nur max. 4098 Bytes möglich) ReadLn weiss ja nicht im vorraus, wann ein CR+LF im Strom auftaucht. Also wird auf Verdacht ein Lesepuffer mit einer best. Länge reserviert. Man müsste testen oder TTextRec.BufSize auslesen... |
Re: EoutOfMemory bei Readln
Zitat:
habe deinen vorschlag mal berücksichtigt und mal wie folgt untersucht wieviel Byte eingelesen werden. FillChar ( TextFileBuf, SizeOf(TextFileBuf), #0 ); AssignFile ( SaveDatei, Work ); SetTextBuf ( SaveDatei, TextFileBuf, SizeOf(TextFileBuf)); Reset ( SaveDatei ); WHILE NOT EOF (SaveDatei) AND NOT CancelFlag DO BEGIN TRY Readln ( SaveDatei, Zeile ); Except Test; CancelFlag := Ja; END; END; Procedure Test; VAR I,X : Integer; BEGIN FOR I:= Low(TextFileBuf) TO High(TextFileBuf) DO BEGIN IF TextFileBuf[I] = #0 THEN BEGIN X := I; Break; END; END; END; An dem Buffer scheint es nicht zu liegen da er bis auf das letzte Byte (2.527.784) gefüllt ist. Die internen Variablen von TTextRec stehen auf: TTextRec(SaveDatei).BufSize : 8.388.608 TTextRec(SaveDatei).BufPos : 1.138.928 TTextRec(SaveDatei).BufEnd : 2.527.784 Also ich kapiere es nicht :wall: |
Re: EoutOfMemory bei Readln
SetTextBuf hat, wenn überhaupt, nur Einfluss auf die Geschwindigkeit.
Das Problem wird sein, dass bei ReadLn jeweils Häppchen á 255 Zeichen eingelesen werden (short string), die dann jeweils in einen AnsiString umgewandelt und an das Ergebnis angehängt werden. Das sind ~4950 Durchläufe mit Speicherbelegung / Größenänderung. Kannst du keine TStringList nehmen? |
Re: EoutOfMemory bei Readln
Hi Flocke,
gute Idee, TStringlist wäre vermutlich die bessere Lösung gewesen. Zwar habe ich es zwischenzeitlich mit TFileStream und TReader gelöst (lediglich das CrLf war abtzufangen) aber dann wieder verworfen und die DB so geändert das keine so große CSV-Dateien generiert werden. Dir und allen anderen vielen Dank für eure Hilf. Viele grüsse VT |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz