![]() |
Komponentenentwicklung! class proceduren/objecte?
Hallo, ich habe ein paar Komponenten entwickelt, bin Anfänger darin!
|
Re: Komponentenentwicklung! class proceduren/objecte?
class methods verwendet man, wenn sie keinen Bezug zu einer Instanz eines Objektes dieser Klasse brauchen.
Aber selbst instance methods werden nur einmal in der VMT abgelegt. |
Re: Komponentenentwicklung! class proceduren/objecte?
Zitat:
zu verwalten! Also z.B. wenn bei einer Komponente ein Event auftritt und die anderen Komponenten dieser classe daraufhin informiert werden müßen um entsprechend zu reagieren? Muß die TList dann eine class TList sein? |
Re: Komponentenentwicklung! class proceduren/objecte?
Autsch... :?
Ich hoffe ich habe nciht verstanden was du meinst. Falls ich es doch habe, suche dir schleunigst Tutorials zum Thema OOP. (Luckie hat da eins auf seiner Website) |
Re: Komponentenentwicklung! class proceduren/objecte?
nimm eine TObjectList, und gib den Objekten, die du in diese einfügst, eine Referenz auf diese TObjectList mit. dann kannst du auch alle anderen Objekte informieren, wenn in deinem einem Objekt z.b. ein Event auftritt.
ansonsten halte dich mal an Robert_G's rat. ;) p.s.: eigentlich brauchst du class-proceduren eher selten (erst recht als anfänger nicht, so könnte man hier sagen), du kannst eigentlich das meiste mit "normalen" methoden auch machen. |
Re: Komponentenentwicklung! class proceduren/objecte?
Zitat:
proceduren angelegt werden (Speicher freigeben). Aber dieser Irrtum wurde ja hier geklärt! Und was TObjectList betrifft ich habe immer TList genommen weil ich TObjectList bis jetzt noch nicht gekannt habe, was ist da der Unterschied zwischen TObjectList und TList? |
Re: Komponentenentwicklung! class proceduren/objecte?
Zitat:
//EDIT Ah, habe schon gefunden! |
Re: Komponentenentwicklung! class proceduren/objecte?
Zitat:
OH Beschreibung Mit TObjectList können Sie eine Liste von Objekten speichern und verwalten. Die Komponente stellt Eigenschaften und Methoden für das Hinzufügen, Löschen, Umsortieren, Suchen, Zugreifen und Sortieren von Objekten zur Verfügung. Ist die Eigenschaft OwnsObjects auf true gesetzt (Voreinstellung), verwaltet TObjectList den Speicher seiner Objekte, das heißt, ein Objekt wird freigegeben, wenn sein Index neu zugewiesen wird, wenn es mit der Methode Delete, Remove oder Clear aus der Liste entfernt wird oder wenn die Instanz TObjectList selbst aufgelöst wird. |
Re: Komponentenentwicklung! class proceduren/objecte?
Zitat:
|
Re: Komponentenentwicklung! class proceduren/objecte?
Zitat:
und eine TObjectList verwenden wie ich das hier verstehe, aber kann man nicht eine class TObejctList haben in die ich im Constructor die Instanzen einfüge, das wäre Intern! Na ja ich kenn das von Java so! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz