![]() |
Rave Report
Hat jemand schon eine gute Anleitung bzw. ein Buch für den Rave Report gefunden?
Habe gerade mal bei Amazon geguckt. Da gibt es wohl noch nichts. Rave kann sicher viel. Ist aber erst einmal kompliziert. Ich finde noch nicht einmal einen Einstieg. Und die Hilfe ist auch nicht toll. :wiejetzt: Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen :bounce2: |
hallo,
unter ![]() findest du einen online-artikel über rave. in den letzten ausgaben vom entwickler-magazin waren jeweils rave-artikel enthalten (ob sie gut waren kann/will ich nicht beurteilen :-)) Rave kann sicher viel. -> stimmt, nur es dauert sehr lange bis es "klick" macht.... Ist aber erst einmal kompliziert. -> kommt darauf an, aus welcher report-ecke man kommt....auf jden fall anders. Und die Hilfe ist auch nicht toll. -> stimmt, ist seit jahren unverändert.... -> es wird aber demNEXT dt. schulungsunterlagen von rave5 geben.... :-) thomas, TeamND-member |
Hallo Thomas!
Was heisst denn demNext... :wink: Ich finde, dass die Entwicklerdokumentation zu Rave Reports stark verbesserungswürdig ist. Die User-Doku geht ja in Ordnung aber sobald man etwas tiefer in die Materie einsteigen will steht man schnell alleine da. Ich habe momentan z.B. das Problem, dass ich zur Laufzeit eine Datenquelle an einen Report binden möchte und absolut nicht weiss, wo ich da anfangen soll (muss irgendwie mit FindRaveComponent gehen). Leider gibt es auch aus dritter Hand keine Brauchbaren Infos (momentan warte ich auf den zweiten Rave-Reports Artikel aus dem Entwickler. Der erste ist ja ganz brauchbar, geht aber wieder mal nur (hauptsächlich) auf die Verwendung der Designer-Oberfläche ein.) Viele Grüsse Frank |
Was heisst denn demNext...
ich könnte auch zeitnah schreiben, ähnlich unbestimmt.... <<zur Laufzeit eine Datenquelle an einen Report binden>> versteh' ich nicht ganz. willst du die dataview quasi dynamisch einbinden (incl. felderdefinition) ?? <<den zweiten RaveArtikel>> du meinst den 3., oder ? <<tiefer in die Materie >> da ist man schnell im hardcore-bereich gelandet und dass ist in artikelform eher schwer rüberzubringen. dafür eignet sich aus meiner sicht die rave-seminare eher. keep hacking! :-) thomas |
Hallo Mauli,
![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bin bei meinen Recherchen im Internet heute schon etwas weiter gekommen und glaube ich auch kurz davor das Problem zu lösen. Ich habe folgenden Newsgroup-Artiken gefunden, wo das im Prinzip auch gemacht werden soll: ( ![]() Dort schlagen sie folgenden Code vor:
Delphi-Quellcode:
Der funktioniert aber nicht bei mir. Die erste Zeile ruft einen Laufzeitfehler hervor (Bevor Du fragst: Ja, ich hab die neue Version installiert 5.0.8 ) . Ich habe das Ganze dann mal folgendermassen entzerrt:
OldDataView := RaveProject1.ProjMan.FindRaveComponent('MyDV',nil);
RaveProject1.ProjMan.DeleteItem(OldDataView); NewDataView := CreateDataView(CreateDataCon(MyCXN)); NotifyChanging(OldDataView,NewDataView);
Delphi-Quellcode:
Hier fliegt er in der letzten Codezeile raus. CreateDataView liefert: "Access violation at 005437F in Modul
myDataCon := CreateDataCon(MyCXN)); //This works. The DataConnection is created and I can access it
// just to ensure that DataConnection-Object is valid: MessageDlg (myDataCon.Name,mtInformation,[mbOK],0); // The MsgDlg pops up and the Name is displayed correctly // Now the problematic line: myDataView := CreateDataView(myDataCon); 'Project1.exe'. Reading from Adress 00000048". Und ich weiss nicht wieso. myDataCon existiert. Sehr komisch. Ich habe das ganze auch mal bei Borland ins Forum gepostet. Viele Grüsse Frank |
Hi Thomas!
Ich habe ja gar nicht gesehen, dass die Artikel im Entwickler von Dir sind. Habe ich jetzt erst geschnallt (naja, besser später als nie :wink:) Nur damit Du mich nicht falsch verstehst. Ich finde Deine Artikel nicht schlecht. Steht halt nur nichts drin, was mir momentan weiterhilft. Wirst Du denn im dritten Artikel auf die DataViews eingehen? Wenn ja, wann erscheint der denn? Ein interessantes Thema fände ich auch noch, wie man TeeChart Komponenten zusammen mit RaveReports verwendet (im Nevrona Forum steht irgendwie drin, dass das einfach ist...) Viele Grüsse Frank |
<<auf die DataViews eingehen? >> ja, ist dort der schwerpunkt (müsste in der nächsten entwicklerausgabe sein, weiss ich aber nicht definitiv).
<<TeeChart Komponenten zusammen mit RaveReports verwendet >> das ist und bleibt ein heisses eisen. es gibt den etwas rudimentären trick über ![]() (customconnections sind auch entwickler-artikel enthalten) nevrona selber war scheinbar über die grosse nachfrage nach tchart-support absolut überrascht. auf der homepage von nevrona ist folgendes zu lesen: <nevrona.com> Free Rave 5.1 Update Native charting, an automated expert to error check reports, immediate previews and adhoc query parameters are just some of the new features that are being completed for a free update to all Rave 5.0 users. </nevrona.com> es gibt schon die 5.1 beX-version (ohne charting), d.h. wird frühestens in der nächsten beX-release enthalten sein (welche versionsnr. auch immmer....:-)) aber ob es eine 5.1-be version geben wird steht in den borlandsternen...(als alter kaffeesatzleser bezweifle ich 5.1 be...). :-) thomas |
Hi Thomas![sql]
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüsse Frank |
>>oder gibt es Hinweise<< tja, wenn es nicht solche dummen NDA's o.ä. gäbe... aber evtl. weiss john kaster mehr ?!!?
<<einen Release-Termin >> jein, ich glaube im herbst wird der richtige zeitpunkt sein... (kaffeesatz on: vielleicht borCon03?, kaffeesatz aus); <<im Beta-Programm von Borland, hab aber von Octane noch kein Beta >> hat man dich vergessen ;-)) <<warum es dort zu einem Laufzeitfehler >> ich habe es mir noch nicht genau angeschaut... things.take.time... :-) thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz