![]() |
Code-Folding für 'begin - end'
Hallo!
Ich habe teilweise Prozeduren und Funktionen, wie relativ viele begins und ends beinhalten. Gibt es ein Plugin (ähnlich GExperts), mit dem man solche Blöcke entweder einklappen oder irgendwie farblich anders hervorheben kann? Auch wäre dies für Schleifen (for, while, repeat) sehr sinnvoll. |
Re: Code-Folding für 'begin - end'
Castalia konnte das schon für D7.
stoxx hatte mal anklingen lassen, dass es für D2005 nicht so beschi**en (persönliche Wertung des Autors dieses Betrages) lahm und buggy ist, wie es das für D7 war. ;) |
Re: Code-Folding für 'begin - end'
Danke Robert, ich habe die Trial installiert und nun stertet Delphi nicht mehr, sondern zeigt mir Exceptions noch und nöcher.
Gäbe es evtl. auch etwas günstigeres für Privatanwender, denn 137$ so privat sind auch nicht ganz wenig. |
Re: Code-Folding für 'begin - end'
Zitat:
|
Re: Code-Folding für 'begin - end'
Achso, danke. Darum also diese Fehler. Gibt es sonst noch Plugins, die soetwas auch für die Personal-Version bereitstellen?
|
Re: Code-Folding für 'begin - end'
Über die {$REGION 'Kommentar'}\{$ENDREGION}-Direktiven kann man ab D9 auch bestimmte Code-Blöcke (funzt auch in der D9PE) für das Zusammenfalten markieren. Funzt aber leider erst unterhalb der Interface-Zeile einer Unit ... :( Sources, in denen diese Direktive verwendet wird, lassen sich dann aber auch wirklich nur in D9++ compilieren.
|
Re: Code-Folding für 'begin - end'
Danke, das kann ich, gerade für längere Funktionsabschnitte gebrauchen. Leider ist es hier auch so, dass nicht gespeichert wird, ob der Code nun zusammengeklappt ist oder nicht, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass dies in der Personal allgemein nicht funktioniert.
|
Re: Code-Folding für 'begin - end'
ich hatte mal coderush installiert.
würde ich jedem vom abraten. ist die reinste seuche. |
Re: Code-Folding für 'begin - end'
FÜr C und Cpp gibt es EasyCode bzw EasyCase
dort wird der Quelltext als NS Strucktugramm dargestellt und kann bearbeitet werden. Es istz ganz einfach z.b ein "IF" um Anweisungen drumrum zu bauen. Es gibt auch ne Version für Pascal, hab ich noch nie damit gearbeitet. Aber ein Toll so wie du es gerne wolltest habe ich auch schon nachgedacht. Änderungen zu einem TextEditor wie SynEdit: Mit jeder Verschachtelungsebene verändert sich die Hintergundfarbe um eine Nuance. Die Vordergrund Farbe wird duch das Schlusselwort bestimmt. Wenn man dann ein wenig weiter denkt wären auch abschnitte innherhalb des Editors atomar und nicht zu ändern. so könnte man sich vorstellen das Wörter wie ("BEGIN", "END" ...) nur als ganzes löschbar sind oder sogar den Abschnitt mit löschen. Wie gesagt. Gedanken sind da.... Für das Wegfalten alleine funktioniert auch der Ultraedit 11.0 ganz gut. Übrigens wollte ich hier mal anmerken, das ich es besch.... finde, das man unter Windows nicht eine Edit.dll installieren kann und diese dann von jeder installierten IDE und im Notepad verwendet wird... DerDan |
Re: Code-Folding für 'begin - end'
[OT]
@derdan: da passt deine signatur ja ;) aenogym [/OT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz