![]() |
Komponenten und Packages
Hallo Profis ;-)
Wollte mal fragen, wie ich mein aus alten Komponenten zusammengebautes Package in Delphi 2005 so erstelle/installiere/etc., dass ich die darin enthaltenen Komponenten nutzen kann (wie früher) ohne jedes Mal, wenn ich eine Komponente nutze, im Projekt auch noch deren Suchpfade eintragen zu müssen? Alle Komponenten in einen Ordner und dann in das Lib-Verzeichnis? Bislang hatte ich die Komponenten in einem Ordner im Delphi-Verzeichnis liegen, der wiederum eigene Unterordner pro Komponente hatte. Jetzt muß ich den Ordner angeben und jeden Unterordner einzeln, was ich doch recht unkompfortabel finde. Und kann/muß man das gleiche Package (d.h. gleichen Inhalts) für .net und für win32 anlegen? Was muß man in der Hinsicht noch beachten? Vielen Dank von DaWalt, der sich jetzt auch mit .net befassen muß. |
Re: Komponenten und Packages
:oops: push :oops:
Falls sowas schnell und bequem möglich wäre, würd's mich auch interessieren. Bezweifle aber fast, das es möglich ist :cry: mfg |
Re: Komponenten und Packages
Zitat:
Es sieht viel zu sehr nach Win32 aus und verhält sich wie eine Mischung aus beidem... Lustig ist zum Beispiel sowas:
Delphi-Quellcode:
Vermische Delphi RTL und richtiges .Net und du bekommst garantiert /nicht/ das was du haben wolltest.
someString.SubString(1, Pos(someString,'x'));
Und was deine frage betrifft: Unter D32 ist alles wie gehabt: Ein Ordner in dem alle DCU landen und nur den brauchst du als Suchpfad. Unter .Net ist der ![]() Man verwendet in .Net Code files nicht in mehreren Assemblies sondern nur in einer, die man dann in mehreren Projekten benutzen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz