![]() |
Probleme mit Indy (IdHTTP)
Hallo,
ich habe die Indy Komponenten in meinen Threads global deklariert und rufe in der Exceute Methode eine Funktion auf die die Indys initialisiert und nach dem Durchlauf wieder frei gibt. Wärend die Methode Lunch() durchläuft werden verschiedene Get und Post Request getätigt, leider kommt es hier immer wieder dazu das die Threads einfrieren bzw eine lange Zeit überhaupt nichts machen. Genau das kann ich mir allerdings nicht erklären, der Timeout für einen Verbindungsaufbau liegt bei 10s und sollte der String aus den Methoden Get() und Post() nicht die gesuchten Wörter enthalten müßte der nächste Request aus der Methode Lunch() abgearbeitet werden. Ich bin ein wenig ratlos, weiß vielleicht Jemand woran das liegt? PS: SmartPos ist lediglich eine schnellere Variante der Pos() Methode
Delphi-Quellcode:
function TMyThreads.Lunch: Boolean;
... begin Result:= False; //init components IdHTTP:= TIdHTTP.Create(nil); IdCookieManager:= TIdCookieManager.Create(nil); PostDataStream := TStringStream.Create(''); ParamData := TStringStream.Create(''); //settings IdHTTP.AllowCookies:= True; IdHTTP.CookieManager:= IdCookieManager; IdHTTP.HandleRedirects:= True; IdHTTP.Request.ContentType:= 'application/x-www-form-urlencoded'; IdHTTP.Request.Connection:= 'Keep-Alive'; IdHTTP.ConnectTimeout:= 10000; IdHTTP.Request.UserAgent:= '..'; Source:= ''; Source:= Get('...'); if SmartPos('...', Source, False, 1, True) > 0 then begin Source:= ''; Source:= Get('...'); if SmartPos('...', Source, False, 1, True) > 0 then begin ... end; end; Source:= ''; Source:= Get('...'); if SmartPos('...', Source, False, 1, True) > 0 then begin Source:= ''; Source:= Get('...'); if SmartPos('...', Source, False, 1, True) > 0 then begin ... end; end; Source:= ''; Source:= Get('...'); if SmartPos('...', Source, False, 1, True) > 0 then begin Source:= ''; Source:= Get('...'); if SmartPos('...', Source, False, 1, True) > 0 then begin ... end; end; ...// usw FreeAndNil(ParamData); FreeAndNil(PostDataStream); FreeAndNil(IdCookieManager); FreeAndNil(IdHTTP); Result:= True; end; function TMyThreads.Get(Url: String): String; begin try Result:= IdHTTP.Get(Url); except FStatus:= 'error'; Synchronize(UpdateLVCaption); Result:= ''; end; end; function TMyThreads.Post(Url, Params: String): String; begin ParamData.WriteString(Params); try IdHTTP.Post(Url, ParamData, PostDataStream); Result:= PostDataStream.DataString; except FStatus:= 'error'; Synchronize(UpdateLVCaption); Result:= ''; end; ParamData.Size:= 0; PostDataStream.Size:= 0; end; |
Re: Indy und Threads
Hallo,
Heißt das du lässt mehrere Threads auf die selbe idHttp-Instanz zugreifen? Wenn ja, das wird so nicht gehen. Ist TMyThreads ein Nachfahre von TThread? Was steht denn in der Execute-Routine? Zeig die am Besten her. grüße, daniel |
Re: Probleme mit Indy (IdHTTP)
also jeder thread erzeugt seine eigene instanz von idhttp
die execute methode sieht wie folgt aus: type TMyThreads = class(TThread) ....
Delphi-Quellcode:
ich denke aber das es irgendwo an den methoden get() und post() hängen muss,
procedure TMyThreads.Execute;
begin while not Terminated do begin if WaitForSingleObject(WorkPool.Semaphore, INFINITE) = WAIT_OBJECT_0 then begin Job:= WorkPool.GetNextJob; if Job<>szNoJobAvail then begin while Lunch = false do Application.ProcessMessages; end; end; end; end; denn sobald die methode lunch() gestartet wurde muss diese auch durchlaufen werden, nur wird der durchlauf irgendwo ausgebremst |
Re: Probleme mit Indy (IdHTTP)
Auf alle Fälle ist das Application.ProcessMessages mal sinnlos. Das bremst den Thread nur unnötig ein.
Wenn er etwas warten soll, dann solltest du Sleep verwenden. Das ist aber nicht der Grund fürs Einfrieren. Wartet der Thread eventuell beim WaitForSingleObject? |
Re: Probleme mit Indy (IdHTTP)
Das jeder Thread seine eigene Instanz erzeugt ist klar, die frage ist ob du die ganzen instanzen auf die gleiche Variable (globale?) zuweist oder ob es eine variable aus dem private/public/protected des Threads ist
|
Re: Probleme mit Indy (IdHTTP)
wenn ich an dieser stelle sleep() verwende
dann steht der thread komplett still |
Re: Probleme mit Indy (IdHTTP)
Zitat:
Müsstest du eigendlich ganz weglassen können .... |
Re: Probleme mit Indy (IdHTTP)
ich denke das spielt in dem zusammenhang nun keine große rolle,
das eigentliche problem besteht weiterhin, sofern die methode lunch() die arbeit aufnimmt dann kommt es immer mal wieder vor das die geschichte irgendwo hängen bleibt der einzigste grund der mir dazu einfallen würde ist das einer der server immer mal wieder lagged, aber sollte das so sein würden die indys dann nicht irgendwann den request abbrechen und wenn nein, wie geht man damit am besten um (und bricht selbst ab) |
Re: Probleme mit Indy (IdHTTP)
Hi, kann es sein, dass unter bestimmten Umständen Lunch() niemals true zurückliefert? Ist da irgendwo ein exit drin? Warum erstellst du mit jedem Aufruf von Lunch (Launch?) neue Instanzen, dafür gibt es doch Kontruktor und Desktruktor!?
|
Re: Probleme mit Indy (IdHTTP)
welche umstände sollten das sein?
IdHttp.Post und IdHttp.Get hab ich in die Methoden Get() und Post() ausgelagert, die Rückgabewerte beider Methoden werden in jedem Fall übergeben und den Durchlauf der Methode lunch() habe ich weiter oben beschrieben, die dann zum ende auch Result:= True; gesetzt wird das der gesamte aufbau an sich sicher nicht der beste ist ist mir durchaus klar, da gibt es sicher eine smartere lösung trotzdem ist mir nicht klar warum der durchlauf anfängt zu hängen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz