![]() |
Forular lässt sich nicht ausfüllen
Ich versuche über den TWebBrowser eine email bei Yahoo zu schreiben, das einloggen
usw. funktioniert ohne Probleme, sobald ich bei "neue email" schreiben bin, füllt der nur "An" und "Betreff" aus, den Text lässt er leider aus, warum ?
Delphi-Quellcode:
WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(1).elements.item('To').value:=Edit3.Text;
WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(1).elements.item('Subj').value:=Edit4.Text; WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(1).elements.item('Body').value:=Memo1.Text; |
Re: Forular lässt sich nicht ausfüllen
Weiß denn keiner warum sich das nicht ausfüllen lässt ?
|
Re: Forular lässt sich nicht ausfüllen
Ist denn der Name 'Body' korrekt? Kannst du denn 'manakinn' in Body einfügen?
marabu |
Re: Forular lässt sich nicht ausfüllen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Die anderen "To" und "Subj" werden ausgefüllt, nur das "Body" Feld bleibt frei, Delhpi gibt auch keine Fehler, das "Body" nicht existiert
<textarea name="Body" id="bodyfield" style="display:none;"></textarea>
|
Re: Forular lässt sich nicht ausfüllen
Da ich keine Webbrowser-VCL habe, kann ich es nicht ausprobieren.
Ich vermute das es sich bei den anderen Elementen nicht um eine Textarea handelt. Daher wird dann wahrscheinlich deine Methode nicht so funktionieren, wie sie soll. |
Re: Forular lässt sich nicht ausfüllen
Dann lese den Wert mal sofort nach dem Setzen wieder aus und schau was drin steht. Mit "style=display:none" solltest du eh nicht viel davon sehen.
marabu |
Re: Forular lässt sich nicht ausfüllen
Es lässt sich nicht auslesen nach dem ausfüllen,
Fehler an Adresse .... Gibt es keine Möglichkeit, das man das ausfüllen kann ? |
Re: Forular lässt sich nicht ausfüllen
Pack mal den Quelltext dieser Seite ein und hänge ihn hier rein. Ich habe keine Lust mich bei Yahoo zu registrieren wegen dieser Sache.
marabu |
Re: Forular lässt sich nicht ausfüllen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kompletter Quelltext vom der yahoo Page wo man Emails Senden kann
|
Re: Forular lässt sich nicht ausfüllen
Mir fallen gerade zwei Möglichkeiten ein, die (da es sich scheinbar um eine Art JavaScript handelt) folgender maßen aus sehen müssten.
Delphi-Quellcode:
Hoffe es hilft. Problem ist garantiert das die Textarea und dein Script nicht zusammen passen. Eine Textarea hat, wie z.b. ein Input-Feld in HTML keinen Value-Wert...
WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(1).elements.item('Body').innerHTML.length:=Memo1.Text;
WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(1).elements.item('Body').firstChild.insertData(0,Memo1.Text); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz