![]() |
Versionsverwaltung
Tag,
also - bei uns in der Firma ist es mittlerweile soweit dass wir jeden Tag kaputte Versionen haben. Sachen die 2 Tage vorher programmiert wurden werdne vom anderen Programmierer - der nicht die aktuellen Sourcen hat überschrieben. Wir haben schon versucht das ganze mit einem einheitlichen Verzeichnis gemacht - Kopien angelegt mit Datum etc. Allerdings fehlt einem Teil der Programmierer einfach die Disziplin sich die aktuellen Sourcen zu kopieren, anzupassen mit ihren änderungen, und zurückzuspielen. Für uns Projektleiter ist es mittlerweile nur noch zum heulen. Wir sitzten jetzt schon eine Woche beim Kunden. Und können nicht schulen / einführen da jeden Tag was anderes nicht mehr geht. Natürlich verstehe dass bei unserem System, das wirklich sehr Komplex ist, jede kleine Änderung riesige Auswirkungen hat. Allerdings darf es einfach nicht vorkommen dass jeder Programmierer mit einem anderen Stand arbeitet. Habt ihr irgendwelche Vorschläge wie das zu regeln ist? (Software) wichtige punkte wären (momentane ansprüche ;-) : - Vergleich zwischen der in der Versionverwaltung gespeicherten Version und der einzuspielenden Datei - Versionierung (das heißt ich möchte zu jeder! erzeugten exe die Sourcen wieder finden können. - Möglichst sollte das System nicht von Aussen modifizierbar sein (z.B wie Teamsource -> wenn man die Dateien über den Explorer ändern) -> Am besten in einer DB gespeichert - Externer Zugriff - z.B. TCP / IP - Nahtlose Integration in Delphi wäre natürlich perfekt - Historie (Wer hat wann wo was geändert) Ich wäre aber auch Froh über irgendwelche Vorschläge wie wir das Regeln könnten. Wie es bei euch so läuft. Was ihr für erfahrungen gemacht habt. Wir verwenden im übrigen Delphi 6 (Enterprise) falls das was zur sache tut. Von einem Versionswechsel möchte ich mal abstand nehmen. Habe mir bereits Delphi 2005 angeschaut (Die Historie und Verlgeichsfunktionen sind ja ganz toll). Aber das wären dann wieder ca. 6 Lizenzen. und noch ne Versionverwaltung ist dann doch etwas viel. Vielen Dank, Daniel |
Re: Versionsverwaltung
|
Re: Versionsverwaltung
![]() Die aktuelle Client Version ist zwar (noch) RC-Status, läuft bei uns aber ohne Probleme. Der Server ist seit einigen Tagen Stable. Gruß Heiko |
Re: Versionsverwaltung
Habt ihr das MSDN - Abo?
Wenn ja, dann habt ihr Visual SourceSafe dabei, das das ziemlich genau kann was Du brauchst. Eine Source-Safe integration in Delphi gibt es auch, die kostet aber knapp 100 € / Arbeitsplatz. Alternativ dazu - ich kann Dir aber keine Preise nennen - gibt es SourceGear Vault. Eine Einzelentwicklerlizenz ist kostenlos, Du kannst das also mal ausprobieren. Eine Integration in Delphi gibt es hier imho nicht. Ich habe jedoch einige Jahre in einem Unternehmen gearbeitet wo Delphi 5 und SourceSafe ohne IDE-Integration genutzt wurde, und das passt auch so. Man muss nicht zwingend aus der IDE heraus ein- und ausschecken. Das macht man hinterher wenn man es durchgetestet hat lieber einzeln in einem extra Programm. Sonst kann es vorkommen, das man weil es eben so schnell geht auch mal was ungetestetes eincheckt oder 'mal kurz' was anderes auscheckt, ändert und eincheckt weils eben so einfach ist. Und Du sagtest selber im Team mangelt es an Disziplin und dann sollte man es nicht zu einfach machen. |
Re: Versionsverwaltung
Moin Zerolith,
Delphi 2005 hat auch schon ein rudimentaeres CVS eingebaut, allerdings AFAIK erst ab der Pro. Ansonsten kann ich auch noch Visual SourceSafe empfehlen (von MS), ich habe 3 Monate damit gearbeitet und es ist wirklich sehr einfach. Wie Phoenix bereits gesagt hat, direkt aus der IDE damit zu arbeiten geht leider nicht. Aber man gewoehnt es sich schnell an, jeden Tag die aktuellsten Sourcen rueberzuholen und immer was auszuchecken, bevor mans editiert (geht sonst auch nicht -> Schreibschutz ;)) Greetz alcaeus |
Re: Versionsverwaltung
Hallo,
Wir arbeiten auch mit dem JediVCS. Ich kanns dir weiterempfehlen. Es läuft problemlos und fügt sich durch die IDE-Integration einfach in die gewohnt Arbeit ein. grüße, daniel |
Re: Versionsverwaltung
Hallo,
ich will hier noch Perforce erwähnen, was das kostet weis ich nicht! für Eval zwecke kann man eine Version runterladen. Dise Version ist auf zwei Clients beschränkt. meine privaten Projekte verwalte ich auch damit. Perforce zeichnet sich dadurch aus, das es sehr viele Entwickler unterstützt. In der Fa. für dich ich arbeite sind ca. 800 SW Entwickler aktiv. Um Unterschiede in den Souren anzuzeigen wird in der Firma Araxis Merge verwendet. Das läßt sich problemlos in Perforce integrieren und zeig Änderungen sehr deutlich an und man knan damit den Quelltext auch bearbeiten. is aber nicht billig. Eine Lösung ohne eine solches Versionsmanagment Tool funktioniert meiner Ansicht nach nicht. Wenn du es Dir leisten kannst würde ich auf so eine professionelle Versionsverwaltung setzten. ![]() ![]() ![]() |
Re: Versionsverwaltung
|
Re: Versionsverwaltung
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
Re: Versionsverwaltung
wenn es um text-sc-vergleiche geht nehme ich textdiff (tdiff) von
![]() grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz